01.01.2025

Wasserstofftechnologien

Referenzsystem mit generischem BZ-Stapel

Projektdaten

Laufzeit 01.01.2025 - 31.12.2027
Forschungsschwerpunkt Energie & Ressourcen
Projektleitung Prof. Dr.-Ing. Florian Uhrig
Institut für Angewandte Wasserstoffforschung, Elektro- und Thermochemische Energiesysteme
Institut für Energie und Gebäude
Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
Projektpartner Automobilindustrie
Fördergeber

Forschungsgesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Industrielle Gemeinschaftsforschung
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Beschreibung

Brennstoffzellensysteme haben das Potenzial, ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen Energieumwandlung in Fahrzeugen zu werden. Aus diesem Grund wird sowohl in der Industrie als auch an den Hochschulen intensiv an dieser Technologie geforscht. Diese intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat jedoch auch zur Folge, dass viele Ergebnisse dieser Arbeiten durch Patente oder vergleichbare Maßnahmen geschützt sind und ein vorwettbewerblicher Austausch, insbesondere von und mit Forschungseinrichtungen, nur eingeschränkt oder gar nicht möglich ist.
Ziel dieses Projektes ist es, ein PEM-Brennstoffzellen-Referenzsystem aufzubauen, das vorwettbewerbliche Forschung und den Austausch von Informationen darüber ermöglicht. Dazu ist es inotwendig, auf der Basis des im FW-Projekt 1366 - Generischer Brennstoffzellenstapel - bereits
entwickelten generischen Brennstoffzellenstapels ein Brennstoffzellensystem zu konzipieren, das für alle Interessenten in Aufbau und Betrieb realisierbar ist. Die Ausgangsleistung des Stacks soll im Bereich von 100 kW liegen.

Zurück