01.01.2025

EEPP - Ersatz von Ewigkeitschemikalien in protonenleitenden Membranen für PEM-Brenstoffzellen

Das Ziel des beantragten Vorhabens ist es, protonenleitende Membranen für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen herzustellen, die auf problematische Ewigkeitschemikalien verzichten.

Projektdaten

Laufzeit 01.01.2025 - 31.08.2026
Forschungsschwerpunkt Energie & Ressourcen
Projektleitung Prof. Dr. Uta Helbig
Institut für Chemie, Material und Produktentwicklung (OHM-CMP)
Fakultät Werkstofftechnik
Projektpartner -
Fördergeber STAEDTLER-Stiftung

Beschreibung

Das Ziel des beantragten Vorhabens ist es, protonenleitende Membranen für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen herzustellen, die auf problematische Ewigkeitschemikalien verzichten. Es gibt dazu in der Literatur bereits Ansätze, es ist jedoch bisher nicht gelungen, die geforderten Eigenschaften zu erzielen. Im geplanten Projekt sollen daher Membranen aus sulfoniertem Polyethertherketon (SPEEK) hergestellt werden, die durch die Zugabe von Titanat-Nanoröhren verbesserte Eigenschaften zeigen. Ausgehend von den bisherigen eigenen Vorarbeiten soll besonders auf die Herstellung von homogenen Schichten und eine gleichmäßige Verteilung des Füllers geachtet werden. Es wird erwartet, dass die Zugabe von Titanat-Nanoröhren die Protonenleitfähigkeit von sulfoniertem Polyetheretherketon verbessert, so dass die geforderten Werte für die Protonenleitfähigkeit erreicht werden.

Zurück