Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Sprechzeiten nach E-Mail-Vereinbarung
Dipl.-Soz.Päd. (FH)
seit 2014 Institut für E-Beratung
2001-2007 Bildungszentrum der Stadt Nürnberg
1991-2013 Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA)
1986-1991 Studium der Sozialen Arbeit an der Georg Simon Ohm Fachhochschule Nürnberg
Digitale Beratung
IT in der Sozialen Arbeit
Lehmann, Robert, Zauter, Sigrid & Holz, Christoph (2021). Apps zur Verhaltensänderung bei Substanz- und Verhaltenssüchten – Ansätze zur Qualitätsbeurteilung und Auffindbarkeit. SuchtAktuell – Zeitschrift des Fachverbandes Sucht e.V., 28(2), 40–44.
Sigrid Zauter, Aleksandra Poltermann, Robert Lehmann, Philipp Jäger, Carolyn Haberkern (2021). Die Coronakrise in Beratungsforen – Ein Blick mit neuen Stichwörtern. e-beratungsjournal.net, 17. Jahrgang, Heft 2, Artikel 1
Lehmann, Robert; Bradl, Marion & Zauter, Sigrid (2021): Schwangerschaftsberatung unter besonderer Berücksichtigung der Coronakrise – Eine Online-Befragung der donum vitae Beraterinnen und Berater. doi.org/10.34646/thn/ohmdok-809
Zauter, Sigrid, Poltermann, Aleksandra, Kallert, Kristina, (2021): Evaluation der Online- Beratung im Projekt Trialog im Netz (TriN). DOI: 10.34646/thn/ohmdok-797
Dr. Christel Baatz-Kolbe, Ulrike Hunn, Andreas Nägler, Elias Nolde, Rita Neidhart, Aleksandra Poltermann, Sigrid Zauter, (i.E.): Abschlussbericht für das Projekt Trialog im Netz (TriN)
Albrecht, Jens; Lehmann, Robert & Zauter, Sigrid (2021): Digitale Assistenz in der psychosozialen Beratung. Projekt-Abschlussbericht. DOI: 10.34646/thn/ohmdok-779
Retzer, Lukas; Reindl, Richard; Zauter, Sigrid & Richter, Kneginja (2021): Bevorzugen Frauen Face-to-Face-Beratung bei Insomnie? Somnologie – Schlafforschung und Schlafmedizin, 25(2), S. 151–154. DOI: 10.1159/000507573
Baatz-Kolbe, Christel & Zauter, Sigrid (2021): Trialog im Netz – Aufbau einer bundesweiten Online-Beratungsplattform: Chancen für Vernetzung und Verbreitung rund um das Thema Genesungsbegleitung in der psychosozialen Onlineberatung. In: Carolin Freier; Joachim König; Arne Manzeschke & Barbara Städtler-Mach (Hrsg): Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Wiesbaden: Springer Verlag. ISBN 978-3-658-32556-5
Lehmann, Robert; Albrecht, Jens & Zauter, Sigrid (2021): Die Computerunterstützte Analyse Sozialwissenschaftlicher Texte – Ergebnisse des Forschungsprojekts „Casotex“ in der psychosozialen Onlineberatung. In: Carolin Freier; Joachim König; Arne Manzeschke & Barbara Städtler-Mach (Hrsg.): Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungen. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-658-32556-5
Zauter, Sigrid & Lehmann Robert (2021): Schwer auffindbare Beratungsangebote. In: Carolin Freier; Joachim König; Arne Manzeschke & Barbara Städtler-Mach (Hrsg.): Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungen. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-658-32556-5
Engelhardt, Emily; Lehmann, Robert; Reindl, Richard & Zauter, Sigrid (2020): Vorteile der Onlineberatung im Chat für Ratsuchende. Vorteile der Onlineberatung im Chat für Beratungskräfte. Der Beratungsprozess online. Besonderheiten der Onlinekommunikation. In: Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.): MBEON Onlineberatung im Chat, Vorstellung, Vorteile und Besonderheiten [Broschüre].
Lehmann, Robert; Albrecht, Jens & Zauter, Sigrid (2020): CaSoTex, Computerunterstützte Analyse Sozialwissenschaftlicher Texte. E-Beratung, 2020 (1). doi: 10.34646/thn/ohmdok-619. https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/files/619/CaSoTex-Abschlussbericht2.pdf (pdf 464 KB)
Engelhardt, Emily; Henrich, Marlene; Reindl, Richard; Weinhardt, Marc; Zauter, Sigrid; Dietrich, Christina (2019): Beratungsbedingte Internetnutzung. Welche Dienste und Angebote nutzen Beratungsfachkräfte privat und beruflich? e-beratungsjournal, 15 (1), S. 38–55. https://www.e-beratungsjournal.net/wp-content/uploads/2019/04/Engelhardt_etal.pdf (pdf 308 KB)
Peter, Lukas; Reindl, Richard; Zauter, Sigrid; Hillemacher, Thomas & Richter, Kneginja (2019): Effectiveness of an Online CBT-I Intervention and a Face-to-Face Treatment for Shift Work Sleep Disorder: A Comparison of Sleep Diary Data. International journal of environmental research and public health, 16 (17). doi: 10.3390/ijerph16173081.
Zauter, Sigrid; Feil, Monika & Reindl, Richard (2019): Onlinesupport für pflegende Angehörige (OSpA). Entlastung durch Gleichbetroffene und Experten zur Sicherung der häuslichen Pflege insbesondere bei Demenzerkrankungen. Abschlussbericht. Nürnberg: Technische Hochschule Nürnberg, Institut für E-Beratung. doi: 10.34646/thn/ohmdok-603. https://www.e-beratungsinstitut.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/11/osap_abschlussbericht.pdf (pdf 2,3 MB)
Peter, Lukas; Reindl, Richard; Zauter, Sigrid & Richter, Kneginja (2018): Online-Schlafberatung für Schichtarbeitende. Schlaf, 7 (04), S. 202–206. https://www.e-beratungsinstitut.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/01/Schlaf_04_2018_Peter_Schichtarbeitende.pdf (pdf 196 KB)
Reindl, Richard; Richter, Kneginja; Zauter, Sigrid & Peter, Lukas (2018): Onlineberatung Müdigkeitsmilderung (OMM). Vorstudie zur Entwicklung eines internetgestützten Programms zur Prävention von Schlafstörungen insb. bei Mitarbeiter/innen im Schichtdienst; Projektzeitraum Oktober 2016 – März 2018, Abschlussbericht. E-Beratung (1), S. 1–25. doi: 10.34646/THN/OHMDOK-551. https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/files/551/Abschlussbericht_OMM-public.pdf (pdf 1,4 MB)
Reindl, Richard; Engelhardt, Emily & Zauter, Sigrid (2016): Online-Supervision – Systematische Bestandsaufnahme. Projektzeitraum: 01/2015 – 01/2016; Abschlussbericht. E-Beratung (1), S. 1–12. doi: 10.34646/THN/OHMDOK-541. https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/files/541/Abschlussbericht-Projekt-Online-Supervision.pdf (pdf 196 KB)
Reindl, Richard; Zauter, Sigrid & Insitut Für E-Beratung (2016): Onlineberatungsregister – Machbarkeitsstudie zu einem bundesweiten Register für psychosoziale Onlineberatungsstellen. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt (E-Beratung Nr. 2). doi: 10.34646/THN/OHMDOK-562. https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/files/562/Onlineberatungsregister.pdf (pdf 339 KB)
Reindl, Richard & Zauter, Sigrid (2015): Onlineberatungsregister – Machbarkeitsstudie zu einem bundesweiten Register für psychosoziale Onlineberatungsstellen. In: Michael Braun (Hrsg.): Berichte zur Vorlaufforschung. Heft 23 .
Situationsanalyse in Stadt und Landkreis FürthVielfalt tut gut, ein Förderprogramm für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Vorbereitende Strukturanalyse. Sigrid Zauter, Dezember 2010, ISKA
Kindertagespflege in HamburgSituation, Motivation und Perspektive aus Sicht der Tagespflegepersonen; Henrike Mohr, Sigrid Zauter, Günter Krauß, 2008, Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg.
Fünf Jahre Lernende Regionen Nürnberg-Fürth-ErlangenDr. Martin Bauer-Stiasny, Sigrid Zauter, August 2006, Bildungszentrum Nürnberg
Step by Step – Förderlehrgang für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Handicaps, Peter Otterbach/ Sigrid Zauter, September 2000, BFI Peters Nürnberg
Kinderbetreuung und Berufstätigkeit in HamburgGünter Krauß/ Sigrid Zauter, 2000, Amt für Jugend Hamburg
Tagespflegebörsen im ländlichen RaumGünter Krauß/Sigrid Zauter, 1998, ISKA Nürnberg
Netz für Kinder. Neue Wege der KindertagesbetreuungGünter Krauß/ Sigrid Zauter, April 1997, ISKA Nürnberg Arbeitsbericht Nr. 31
Kinderbetreuung in Hamburg-WilhelmsburgGünter Krauß, Silke Philipp & Sigrid Zauter, Januar 1997, ISKA Nürnberg Arbeitsbericht Nr. 30
Ein Jahr Tagespflegebörse NürnbergErste Erfahrungen / Rahmenbedingungen; Sigrid Zauter, Juli 1996, Tagespflegebörse Nürnberg
Netz für Kinder – Eltern und ErzieherInnen – Hand in Hand, ein Ratgeber für InitiativenGünter Krauß/Sigrid Zauter, Juni 1995, Bayerisches Staatsministerium (BASFFG) München
Zahlen und Fakten zum Schlupfwinkel 1989-1991 & 1989-1993 & 1995-1996Beratungs- und Zufluchtstelle für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen; Bericht der wissenschaftlichen Begleitung; Günter Krauß/ Sigrid Zauter, Juli 1992, ISKA Nürnberg Arbeitsbericht Nr. 07 und 19; Peter Singer/Sigrid Zauter, Schlupfwinkel Nürnberg
Netz für Kinder – Rahmenbedingungen, soziale Daten, ErfahrungenGünter Krauß/ Sigrid Zauter, Mai 1995, ISKA Nürnberg Arbeitsbericht Nr. 23
Tagespflege in HamburgGrunddaten der Tagespflegeverhältnisse und Faktoren der Zufriedenheit und Stabilität; Günter Krauß/Sigrid Zauter, 1993, Amt für Jugend Hamburg
Mobile Beratung am SchlupfwinkelBeratungs- und Zufluchtstelle für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen; Günter Krauß/ Sigrid Zauter, Mai 1993, ISKA Nürnberg Arbeitsbericht Nr. 12
Integration oder AusgrenzungZum Umgang mit Drogenkonsum und Drogenkonsument/innen am Beispiel offener Jugendeinrichtungen in Hamburg-Billstedt und -Horn; Günter Krauß/Sigrid Zauter, Januar 1993, Amt für Jugend Hamburg
Unterstützung Jugendlicher in KrisensituationenAnregungen für die Jugend- und Familienberatung aus der Arbeitspraxis des Schlupfwinkel Nürnberg; Günter Krauß/ Sigrid Zauter, August 1992, ISKA Nürnberg Arbeitsbericht Nr. 10
Narben, die nie ganz verheilenKrisenbewältigung von Jugendlichen im Schlupfwinkel Nürnberg; Bericht der wissenschaftlichen Begleitung; Günter Krauß/ Sigrid Zauter, August 1992, ISKA Nürnberg Arbeitsbericht Nr. 09
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.