Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Sprechzeiten nach E-Mail-Vereinbarung
Prof. Dr.
Prof. Dr. Christian Schmidt war bis 2016 ordentlicher Professor an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm und Partner bei international tätigen Beratungsunternehmen. Seit 2020 ist er Partner of Counsel bei der WTS Wirtschaftstreuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH. Er hat langjährige Erfahrung bei der Beratung international tätiger Unternehmen sowie von High Net Worth Individuals und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen insbes. auf dem Gebiet des IStR. Er zählt zu den Spezialisten für Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht. Er ist langjähriges Mitglied der IFA, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Zeitschrift IStR, im Vorstand der Steuerberaterkammer Nürnberg und Mitglied im Ausschuss 50 (IStR) bei der BStBK.
Mitglied in der International Fiscal Association
Internationales Steuerrecht
Internationales Steuerrecht, insbes. Recht der Personengesellschaften im Abkommensrecht
Internationale Steuerplanung im Masterstudiengang Steuerberatung (Pflichtmodul)
1. Schmidt, Christian: Bericht über die öffentliche Konsultation bei der OECD zum GloBE-Konzept („Säule 2“) am 9.12.2019, IStR 2020, S. 136-141
2. Schmidt, Christian/Kofler, Georg/Simonek, Madeleine: Vertreterbetriebsstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Hinblick auf BEPS-Aktionspunkt 7, unter besonderer Berücksichtigung von Kommissionärsstrukturen, in: Beihefter zu IStR 08/2017, S. 1 - 24
3. Schmidt, Christian/van der Ham, Susann: Besteuerung ausländischer Betriebsstätten, Berlin 2020
4. Schmidt, Christian/Blöchle, Daniel: Kommentierung von Art. 23 A/B OECD-Musterabkommen, in: Außensteuergesetz/Doppelbesteuerungsabkommen Kommentar, hrsg. von Strunk/Kaminiski/Köhler, Loseblattausgabe, Bonn
5. Schmidt, Christian/Blöchle, Daniel: Internationale Steuerplanung bei deutschen Familienunternehmen, in: Festschrift für Dieter Endres zum 60. Geburtstag, hrsg. von Lüdicke/Schnitger/Spengel, München 2016, S. 349-359
6. Schmidt, Christian: Sondervergütungen im Abkommensrecht - Der neue § 50d Abs. 10 EStG, in: DStR 2013, S. 1704 - 1711
7. Schmidt, Christian/Blöchle, Daniel: International tätige Familienunternehmen - steuerliche Chancen und Risiken -, in: Fokus Mittelstand, Ausgabe 03/2012
8. Schmidt, Christian: Steuerrechtliche Konsequenzen und Probleme beim Einsatz der typisch und atypisch stillen Beteiligung im Ausland, in: Grotherr, Siegfried (Hrsg.): Handbuch der internationalen Steuerplanung, 3. Auflage, Herne/Berlin 2011, S. 1789 - 1813
9. Schmidt, Christian u. a.: Steuerplanungsprobleme bei Immobilieninvestitionen in Mittel- und Osteuropa für gewerbliche Unternehmen und geschlossene Immobilienfonds, in: Grotherr, Siegfried (Hrsg.): Handbuch der internationalen Steuerplanung, 3. Auflage, Herne/Berlin 2011, S. 1011 - 1050
10. Schmidt, Christian, u. a.: Empfehlungen der Bundessteuerberaterkammer zur Reform des Internationalen Steuerrechts, Bundessteuerberaterkammer (Hrsg.), Berlin 2011
11. Schmidt, Christian: Steuergestaltung bei Direktinvestitionen in Mittel- und Osteuropa mittels Personengesellschaften, in: IWB 2011, S. 696 - 704
12. Schmidt, Christian: Personengesellschaften und DBA - das BMF-Schreiben vom 16. April 2010 -, in: Lüdicke, Jürgen (Hrsg.), Forum der Internationalen Besteuerung, Band 38, Internationales Steuerrecht - Aufbruch oder Konsolidierung, Köln 2011, S. 185 - 230
13. Schmidt, Christian: Anmerkung zum BFH-Urteil vom 25.05.2011, I R 95/10, in: IStR 2011, S. 691 - 693
14. Schmidt, Christian: Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht - Das neue BMF-Schreiben, in: Raupach/Pohl/Ditz/Schmidt, Praxis des Internationalen Steuerrechts 2011, Herne/Berlin 2011, S. 1 - 59
15. Schmidt, Christian: Sondervergütungen auf Abkommensebene - Was nun, Finanzverwaltung und Gesetzgeber? Zugleich Anmerkung zum BFH-Urteil vom 08.09.2010, I R 74/09, in: DStR 2010, S. 2436 - 2441
16. Schmidt, Christian: (Weitere) Infragestellung des BMF-Schreibens vom 16.4.2010 „Anwendung der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf Personengesellschaften“ durch zwei neue Entscheidungen des BFH - Anmerkungen zum BFH-Urteil v. 28.4.2010, I R 81/09, und zum BFH-Beschluss v. 19.5.2010, I B 191/09, in: IStR 2010, S. 520 - 523
17. Schmidt, Christian: Anwendung der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf Personengesellschaften, Eine Analyse des BMF-Schreibens vom 16.4.2010, IV B 2 - S 1300/09/10003, in: IStR 2010, S. 413 - 432
18. Schmidt, Christian/Vana, Thomas: Schriftlicher Management-Lehrgang „Geschlossene Fonds“, Euroforum-Verlag (Hrsg.), 2009
19. Schmidt, Christian: Personengesellschaften im Abkommensrecht - Erlassentwurf und neue Rechtsprechung, JbFStR 2008/2009, S. 169 - 191
20. Schmidt, Christian: Innerstaatliches Trennungsprinzip und abkommensrechtliche Verteilungsnormen am Beispiel einer US-Limited Liability Company (LLC), in: Ubg 2009, S. 112 - 114
Weitere ausgewählte Veröffentlichungen
1. Schmidt, Christian/Brunner, Georgina: „Relevantes EU-Recht für den Steuerberater“, Merkblatt Nr. 683, hrsg. von DWS-Verlag, Berlin 2009
2. Schmidt, Christian: Personengesellschaften im Abkommensrecht, in: Die Wirtschaftsprüfung 2002, S. 1134 - 1145 und S. 1232 - 1242
3. Schmidt, Christian/Blöchle, Daniel: Einkünfte aus Auslandsinvestmentfonds bei Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen - Zugleich grundsätzliche Überlegungen zur Relevanz des Abkommens-rechts bei der Einkünftezurechnung, in: IStR 2002, S. 645 - 652
4. Schmidt, Christian: Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht nach dem OECD-Bericht „The Application of the OECD Model Tax Convention to Partnerships“ und den Änderungen im OECD-MA und im OECD-Kommentar im Jahre 2000, in: IStR 2001, S. 489 - 497
5. Schmidt, Christian: Zur DBA-Anwendung und inländischen Steuerpflicht bei im Sitzstaat rechtsfähigen ausländischen Personengesellschaften, in: IStR 1996, S. 14 - 23
6. Schmidt, Christian: Die atypische stille Gesellschaft im deutschen Internationalen Steuerrecht - Wie begründet ist die herrschende Meinung, in: IStR 1996, S. 213 - 223
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.