Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Sprechzeiten nach E-Mail-Vereinbarung
Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Phys.
Maschinenbau-Studium an der Staatlichen Ingenieurschule Saarbrücken (heute Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes),Studium der Physik an der Universität des Saarlandes,Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Karlsruhe und am Forschungszentrum Karlsruhe mit Forschungsaufenthalt an der Technischen Universität Kopenhagen, Promotion in Theoretischer Physik zur elektronischen Struktur der Hochfeldsupraleiter vom Chevrel-Typ, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Stuttgart, Professor für Physik und Mathematik an der TH-Nürnberg (vormals Georg-Simon-Ohm-Hochschule) von 1981 bis 2011.
Arbeitsgebiete: Theoretische Festkörperphysik (Elektronische Struktur, Supraleitung), Computeralgebra.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.