Donnerstag, 27. November 2025, 18:00 Uhr – Offenes Ende

KI-Stammtisch – Diagnose DEMENZ: Früherkennung mit KI

Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Demenz frühzeitig zu erkennen und Pflegekräfte zu entlasten?

Eine junge Wissenschaftlerin hat darauf eine passende Antwort: eine App, die die Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsleistung älterer Menschen testet – digital, intuitiv und für den Einsatz in der Pflegepraxis geeignet.

Ihr Projekt zeigt, wie Digitalisierung im ländlichen Raum gelingen kann: praxisnah, entlastend und solidarisch.

Mit dabei:
Franziska Braun (Technische Hochschule Nürnberg)
Viola Förtsch (Einrichtungsleitung BRK Tagespflege Hirschfeld)

„An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm forschen wir am Thema Digitalisierung und automatische Auswertung von Demenztests zur Diagnoseunterstützung in Gedächtnisambulanzen oder im ländlichen Raum,beispielsweise in Seniorenheimen“, sagt Franziska Braun. „Sprache kann bei uns Menschen auch ein Biomarker sein, der uns zusätzliche Hinweise auf eine frühe Demenz geben kann.“

Donnerstag, 27. November 2025, 18:00 Uhr
TTZ Digitale Intelligenz, Kronach-Neuses

 Jetzt anmelden – die Plätze sind begrenzt!

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen – und einen guten Austausch bei Getränken & Snacks.


Anfahrt
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
    Keßlerplatz 12
    90489 Nürnberg