Dienstag, 14. Oktober 2025, 17:30 Uhr – 19:00 Uhr

Lineare Optimierung in Energiemanagementsystemen für eine nachhaltige und kostengünstige Energieversorgung

Beschreibung:

Was lernt ein AMP-Student im Studium? Physikalische Zusammenhänge mit mathematischen Algorithmen am Computer zu implementieren. 
Ein Beispiel dafür ist ein aktives Energiemanagementsystem.

Im aktuellen und zukünftigen Energiesystem ist es wichtig, Lasten in Zeiten mit hoher regenerativer Stromerzeugung zu verschieben, um CO2 und Kosten zu sparen. Derzeit arbeiten die meisten aktiven Energiemanagementsysteme regelbasiert und sind nur schwer auf andere Anwendungen übertragbar. Die physikalische Modellierung des Systems mit einer Optimierung des Energieflusses hat demgegenüber den Vorteil, dass sie den optimalen Energiefluss berechnet und einfach und somit kostengünstig an individuelle Anwendungen angepasst werden kann.

Referierende:

M.Sc. Julian Braun, TH Ingolstadt


Anfahrt
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
    Keßlerplatz 12
    90489 Nürnberg