Mittwoch, 05. November 2025, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr

Praxismarkt - Soziale Arbeit 2025

Beschreibung:

Praktikum suchen – Studierende für‘s Praktikum finden
Begegnung – Netzwerken - Fachlicher Austausch

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM
Praxismarkt Soziale Arbeit

Auf dem Markt präsentieren Praxiseinrichtungen ihre Arbeit und ihre Praktikumsplätze. Neu ist eine "Börse" für wissenschaftliche Abschlussarbeiten und ein Raum für die Begegnungen mit den Arbeitsfeldbetreuungen der Fakultät Sozialwissenschaften. Im Mittelpunkt steht ein lebendiger Austausch. Parallel zum Marktgeschehen finden Fachvorträge mit anschließenden Diskussionsforen statt. Auch neu im Programm ist ein Biete-/Suche-Börse für Bachelor- und Masterarbeitsthemen.
Im Anschluss an den Praxismarkt werden die verschiedenen Studienschwerpunkte für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit vorgestellt.

Programm:
  • 10:00 -14:00 Uhr: Marktzeit
    Ca. 100 soziale Einrichtungen aus allen Arbeitsfeldern stellen sich an ihren Info-Ständen vor und freuen sich auf den Austausch, auch Gewerkschaften haben zugesagt.
     
  • 10:00 - 14:00 Uhr: Biete-/Suche-Börse für Bachelor- und Masterarbeitsthemen
    • „Biete“ – für Praxiseinrichtungen:
      Haben Sie eine gute Idee als Thema für eine Bachelor- und Masterarbeit? Beschäftigt Sie z.B. eine konkrete Fragestellung, die sich für eine kleine empirische Forschungsarbeit eignen könnte? Oder ein Thema, bei dem es sich lohnt, es aus verschiedenen fachlichen, auch kontroversen Perspektiven zu betrachten? Dann bringen Sie dieses Thema mit zum Praxismarkt. Einen „Biete“-Steckbrief für Ihren Themenvorschlag können Sie HIER herunterladen und ausgefüllt mitbringen. Auch vor Ort können Steckbriefe erstellt werden. Interessierte Studierende können sich dann während oder im Nachgang der Veranstaltung mit Ihnen in Verbindung setzen.
    • „Suche“ – für Studierende:
      Am selben Stand suchen Studierende, die eine empirische Abschlussarbeit planen, mögliche Befragungspartner*innen aus der Praxis. Sie als Einrichtung haben so die Möglichkeit, sich über entsprechende Forschungsvorhaben zu informieren und bei Interesse eigenständig mit den „Suchenden“ in Verbindung zu treten.
      Laden Sie dazu den Steckbrief HIER herunter und bringen Sie diesen ausgefüllt und ausgedruckt mit zum Praxismarkt.
       
  • 10:00 - 14:00 Uhr: Stände der Praxisbeauftragten, der Arbeitsfeldbetreuungen und Infostand des Team Internationales
    Am Stand der Arbeitsfeldbetreuungen lernen Sie Lehrende der Fakultät persönlich kennen oder haben die Möglichkeit zur Wiederbegegnung und zum fachlichem Austausch. Die Ansprechpartner*innen werden jeweils für einen Zeitraum von 20 Minuten vertreten sein. Der Zeitplan finden Sie HIER. Studierende können sich dort über die Seminarinhalte der arbeitsfeldbezogenen TPT-Seminare und über Möglichkeiten für Praktika im Ausland informieren. Die Praxisbeauftragten und Peer-Beraterinnen stehen für alle Arten von organisatorischen Fragen rund um Praktika und den Markt zur Verfügung.
     
  • 11:00 - 11.30 Uhr: Impulsvortrag und Austausch mit Sigrid Zauter, Institut für E-Beratung, Thema: "Der virtuelle Klient – ein geduldiger Trainingspartner für (kritische) Gespräche"
     
  • 12:00-12:30 Uhr: Impulsvortrag und Austausch mit Prof. Jutta Harrer-Amersdorffer & Prof. Michael Domes zum Thema: „Das haben wir schon immer so gemacht?! Praxis als Herstellung und Überwindung von Routinen“
     
  • Ab 14:15 Uhr:: Vorstellung der Studienschwerpunkte für Studierende in der 3. Studienphase
Anmeldung für Ausstellende:Die Registrierung für Ausstellende ist geschlossen
Anmeldephase: 01.07.2025 - 01.10.2025
Wichtig: Wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Standplätzen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig an. Sollten die Stände voll belegt sein, schließen wir die Anmeldefunktion an dieser Stelle.

Downloads:


Anfahrt
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
    Keßlerplatz 12
    90489 Nürnberg