Der Masterstudiengang Urbane Mobilität (Verkehrsingenieurwesen) umfasst vier Semester und beginnt jeweils zum 15. März und 1. Oktober. Er ist als Vollzeitstudium konzipiert.

Mit Ausnahme der Masterarbeit ist die Abfolge der zu wählenden Module nicht vorgegeben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Das vierte Semester ist vorrangig für die Anfertigung der Masterarbeit vorgesehen, wobei Sie sowohl im dritten als auch im vierten Semester aufgrund der unterschiedlichen Möglichkeit des Studienbeginns zum Sommer- oder Wintersemester noch Module und Fächer nachholen können.

Die meisten Module werden im Jahreszyklus angeboten. Parallel zum Studium fertigen Sie im dritten und vierten Semester bzw. im zweiten und dritten Semester eine Projektarbeit an, in welcher Sie an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt werden. Inhalt dieser Arbeit ist ein praktisches oder wissenschaftliches Projekt in Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro, einem Industrieunternehmen, einer Behörde oder in den Laboren der Technischen Hochschule Nürnberg. Zahlreiche zusätzliche Wahlfächer eröffnen Ihnen die Möglichkeit, sich mit weiteren verkehrsspezifischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

Studierenden mit einem Bachelorabschluss im Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Verkehr an der Ohm werden ihre verkehrsspezifischen Studienleistungen im Masterstudiengang bereits bei Studienbeginn angerechnet.

Module im Studium

Kompetenzfeld Basisinhalte
  • Mathematische Verfahren im Verkehrswesen
  • Energie und Umwelt in der Mobilität
  • Mobilitätssoziologie und Verkehrspsychologie
  • Planung, Recht und Finanzierung
Kompetenzfeld Bau
  • Bau von Landverkehrswegen
  • Betriebsanlagen des Verkehrs
  • Bautechnische Aspekte des Verkehrswegebaus
  • Erhaltungsmanagement im Verkehr
Kompetenzfeld Planung
  • Transportwirtschaft
  • Verkehrsökonomie
  • Städtische Verkehrsplanung
  • Verkehrsanalyse und Modellbildung
  • Öffentliche Verkehrssysteme
Kompetenzfeld Betrieb
  • Straßen- und Schienenfahrzeuge
  • Betriebsteuerung im öffentlichen Verkehr
  • Straßenverkehrsmanagement
Kompetenzfeld Wissenschaft und Praxis
  • Verkehrswissenschaft und -praxis
  • Master-Thesis

Masterarbeit

Im 3.und/oder 4. Semester vertiefen Sie Ihre fachlichen Kenntnisse durch die Masterarbeit. Sie befassen sich selbstständig mit einem aktuellen, anspruchsvollen Forschungs- oder Entwicklungsthema. Es besteht die Möglichkeit, ihre Masterarbeit in einer Arbeitsgruppe an der Hochschule oder in externen Forschungseinrichtungen bzw. Unternehmen durchzuführen.