Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Ohm ist auf drei Semester Regelstudienzeit angelegt. Es werden die beiden Studienrichtungen „Konstruktiver Ingenieurbau“ und „Wasser Energie Umwelt“ angeboten. Neben einem verpflichtenden Teil an Modulen bietet der Studiengang durch eine Vielzahl an Wahlpflichtmodulen die Möglichkeit einer individuellen Ausrichtung. Elemente, wie die Projektarbeit und die Masterarbeit komplementieren den Studiengang mit der eigenständigen Bearbeitung von Aufgabenstellungen. Für Forschungsinteressierte bietet der Studiengang optional die Möglichkeit gezielt wissenschaftliche Kompetenzen zu erwerben.

Aufbau des Studiums

Das Studium gliedert sich zu jeweils in etwa einem Drittel auf in festgelegte, verpflichtende Module, in zur Wahl gestellte Module und in einen individuellen Teil mit Erstellung einer Projektarbeit und der Masterarbeit. Aufgabenstellungen für Projekt- und Masterarbeit können sowohl extern von und mit Ingenieurbüros, Bauunternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland bearbeitet werden.

Spezialisierungsrichtungen

Der Studiengang bietet innerhalb der beiden Studienrichtungen die Möglichkeit der Spezialisierung:

  • im Konstruktiven Ingenieurbau,
  • im Wasserbau,
  • in der Wasserwirtschaft,
  • in der Energiewirtschaft und
  • zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen

Masterarbeit

Es besteht die Möglichkeit, die Masterarbeit zu geeigneten Aufgabenstellungen von Ingenieurbüros, Behörden, Baufirmen und Hochschulen bzw. Universitäten im In- und Ausland anzufertigen. Häufig finden sich auch sehr interessante Aufgabenstellungen aus der Forschung und Entwicklung der Fachgebiete der eigenen Fakultät.