Der Masterstudiengang Architektur ist auf vier Semester Regelstudienzeit ausgelegt. In den ersten drei Semestern vertiefen Sie Ihre Konzeptions-, Produktions- und Reflexionskompetenz in Projektarbeiten und Wahlmodulen, im vierten Semester verfassen Sie Ihre Abschlussarbeit.

In den ersten drei Semestern setzen Sie sich in Projektstudios mit wechselnden gegenwärtigen Entwurfsthemen auseinander. Diese verfolgen unterschiedlich gewichtete städtebauliche, gestalterische und konstruktive Aspekte und sind teilweise in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen am Planungsprozess beteiligten Disziplinen organisiert.
Projektseminare ergänzen die Themen komplementär. Begleitende internationale Exkursionen ermöglichen, unterschiedliche Bauwerke im jeweiligen Kontext real zu erfahren.

Einen eigenen inhaltlichen Schwerpunkt können Sie innerhalb des vorgegebenen Rahmens mit den Wahlmodulen Theorie und Stadt, Gestalten und Entwerfen und Konstruktion und Technik setzen. Jedes Semester wählen Sie drei Themen aus, die ebenfalls inhaltlich variieren.

Seinen Abschluss findet das Studium in einer Master Thesis mit einem selbst gesetzten Thema, das theoretisch und/oder entwerferisch bearbeitet wird.