02.07.2025

Großes Interesse und vielseitige Events am Ohm Sustainability Campus Neumarkt

Nach der Eröffnung Ende September 2024 und den ersten beiden Semestern am neuen „Ohm Sustainability Campus Neumarkt“ ist das Interesse am Campus, dem Gebäude, der Lehre & Forschung sowie insbesondere an den Ausbau- und Entwicklungsplänen ungebrochen.

Zum Ausklang des Lehrbetriebs im Sommersemester 2025 wurde der Ohm Sustainability Campus von verschiedenen hochschulinternen und -externen Interessengruppen besucht. So wurde die Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften (AMP) im Rahmen ihrer Klausurtagung am 1. Juli 2025 auf dem Neumarkter Campus begrüßt. Prof. Dr. Jan Niessen führte die Kolleginnen und Kollegen durch das neue Gebäude, stellte den Status Quo und die Entwicklungspläne vor Ort vor.
Am 2. Juli 2025 wurde der Ohm im großen Hörsaal des Campus der Status der Fairtrade University verliehen. Hierzu waren neben der Hochschulleitung und dem Oberbürgermeister auch die Aufsichtsratsvorsitzende von Fairtrade Deutschland und die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Ohm anwesend.

Die Preisverleihungen des Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreises fand am 3. Juli 2025 in der Nachbarschaft des Campus statt. Hier hatte der Neumarkter Ohm ECHT Wahre Preise Supermarkt im vergangenen Jahr den Publikumspreis gewonnen. In diesem Jahr besuchten Gäste im Rahmen der Preisverleihung den Ohm Sustainability Campus. Nach einem Kurzvortrag von Prof. Dr. Tobias Gaugler stellte Prof. Dr. Jan Niessen den Studiengang Management in der Ökobranche, die weiteren Ausbaupläne sowie Inhalte und Themen von Forschung, Lehre und Transfer vor. Anschließend führte er die interessierten Gäste durch das neue Gebäude.

Ebenfalls interessierte Gäste waren die Kolleginnen und Kollegen der Fakultät Betriebswirtschaft, die am 4. Juli 2025 ihre jährliche Fakultätsklausur in den Räumlichkeiten des Neumarkter Campus abhielten. Neben wichtigen prüfungsrechtlichen Programmpunkten standen Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Lehre sowie Nachhaltigkeit und die Ausbau- und Entwicklungspläne auf dem Campus Neumarkt auf der Tagesordnung. Nach einer Besichtigung des Gebäudes in zwei Gruppen, geführt von der Standortleiterin Katrin Schwanke und Prof. Dr. Niessen, wurden die Entwicklungspläne im Kollegium vorgestellt und kollegial-umsetzungsorientiert diskutiert.

Am 10. Juli 2025 fand auf dem Campus in Neumarkt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Region Neumarkt statt. Den Gästen wurden ebenfalls das Gebäude und Programm des Campus vorgestellt. Der zentral gelegene Campus bietet große Potenziale zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen Hochschule und Bürgern der Region, um Bildung, Demokratie und Wohlfahrt vor Ort zu stärken.

Das Campusgebäude selbst findet in Architekturkreisen hohe Anerkennung. So wurde der Ohm-Campus Neumarkt bei einem Pressetermin am 17. Juli 2025 feierlich als Thema der Jubiläumsausgabe des Baukulturführers #150 gewürdigt und dabei auch die Gebäude für das studentische Wohnen auf dem Campus hervorgehoben. Am 28. Juli 2025 erfolgte zudem eine Auszeichnung im Rahmen der Initiative KlimaKulturKompetenz und würdigt darin die herausragenden Leistungen in Planung, Architektur und Umsetzung barrierefreier Bildungsräume. Es wurde die Urkunde „Barrierefreiheit“ an die Bauherrin, die Stadt Neumarkt, vertreten durch Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn, überreicht.

Zurück
Anfahrt