01.01.2024

ForGeRex - Rechtsextreme Einflussnahmen und Gegenstrategien - Die Bereiche der Sozialen Arbeit und der Geschlechtergleichstellung (RESAG)

Teilprojekt im bayerischen Forschungsverbund für Gegenwartsanalysen, Erinnerungspraxis und Gegenstrategien zum Rechtsextremismus in Bayern (ForGeRex)

Projektdaten

Laufzeit 01.01.2024 - 31.12.2027
Forschungsschwerpunkt Soziale & ökonomische Transformation
Projektleitung

Prof. Dr. Renate Bitzan (Ohm)
Kompetenzzentrum Gender & Diversity
Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften

Prof. Dr. Clarissa Rudolph (OTHR)
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften

Projektpartner Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR)
Fördergeber Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kuns

Beschreibung

Verfassungsschutzpräsident Haldenwang bezeichnet Rechtsextremismus als „aktuell die größte Gefahr für die Demokratie“. Jahrzehntelang wurde dieser unzureichend betrachtet, jetzt wird das gesellschaftliche Phänomen wieder verstärkt wahrgenommen. Genau hier setzt der Forschungsverbund ForGeRex an.

Im Bereich der Sozialen Arbeit wird an bestehende Studien für NRW und Mecklenburg-Vorpommern angeknüpft, diese auf Bayern übertragen und um das Feld des Studiums erweitert: Mit welchen rechtsextremen Positionen und Angriffen sind Personen in der Ausbildung und in der Praxis Sozialer Arbeit konfrontiert? Welche Handlungsoptionen haben sie im Hinblick auf Positionierung, gesellschaftliche und institutionelle Unterstützung und Gegenwehr? Im Bereich der Gleichstellungsarbeit und der Gender Studies sollen entsprechende Fragen gestellt und beantwortet werden. Ziel ist es, beide Untersuchungsfelder einerseits getrennt, andererseits aber auch im Vergleich zu analysieren, um darauf aufbauend herauszuarbeiten, ob und inwiefern in Bayern diese Einflussnahmen und Angriffe existieren, welche Auswirkungen diese haben und welche Gegenmaßnahmen als sinnvoll erscheinen.

Zurück
Anfahrt