Stephan Rehfeld

Sprechstunde:
Mittwochs von 14:00 - 15:00 außer 8.10,

Stephan Rehfeld

Prof. Dr.

Lehrgebiete

Angewandte Informatik

Lehrveranstaltungen

Im Wintersemester 2025/2025

  • Informatik Grundlagen A (SU)
  • Informatik 2 (Praktikum)
  • Datennetze (Praktikum)
Abschlussarbeiten

Bei der Betreuung von Abschlussarbeiten habe ich ein breit gefächertes Interesse. Besonders stark interessieren mich Themen im Bereich Gaming, Virtual Reality, Augmented Reality, Computergrafik und Parallelisierung. Aber gerne betreue ich auch Arbeiten zu Themen wie Programmiersprachen oder Programmierkonzepten. Wir können auch gerne gemeinsam ein Thema für die Abschlussarbeit besprechen. Die folgende Liste gibt einen Überblick über in der Vergangenheit betreute Themen.

 

Datum

Student

Titel

Art

03.2011

Veronika Barth

Prozedurale Generierung von Städten

Bachelor

06.2011

Christoph Harder

Entwicklung einer netzgestützten Multi-User-Komponente für eine bestehende RIS-Middleware

Bachelor

07.2012

Sven Höche

Serverseitige Erzeugung von PDF-Dateien unter Verwendung von OCR, JPEG2000 und unter Berücksichtigung der Parallelisierung der einzelnen Verarbeitungsschritte

Bachelor

09.2012

Stefan Reichel

Implementierung und Anbindung eines WebGL-Renderers an ein bestehendes Realtime Interactive System

Bachelor

09.2012

Fabian Dannenverger

Prototypische Entwicklung und Planung einer Physik-Simulation für Android und iOS

Bachelor

02.2013

Albert Schilling

Entwicklung eines Visualisierungstools zu Darstellung von von Produktstrukturen und deren relevanten Informationen für den Service

Bachelor

02.2013

Thomas Grottker

Neuimplementierung eines verteilten Datenbankmanagementsystems in Scala

Bachelor

03.2013

Kai Nessig

Echolot-Tiefendatenauswertung mit Echolot, Mikrocontroller, Android und OpenSeaMap

Bachelor

04.2013

Dominik Hübner

Vergleich von Unity und Starlin/Flash als Game-Engines & Entwicklungsplatform-Development (Android § iOS) am Beispiel der Entwicklung eines 2D-Spiels

Bachelor

09.2013

Sören Heidtke

Vergleich verschiedener Parallisierungstechniken anhand unterschiedlicher Anwendungsbeispiele

Bachelor

09.2013

Christiane Hagedorn

Prototyp einer Edutainment-Anwendung für mobile Endgeräte zum Erlernen ausgewählter Inhalte der Musiklehre

Bachelor

12.2013

Pedram Merrikhi

Erstellung eines Frontends zur vereinfachten Erstellung von Skripten für die Softwareverteilung in DX-Union

Bachelor

03.2014

Gregor Jahn

Fibr - eine Web-Applikation für Client-to-Client basierte File-Übertragungen

Bachelor

07.2014

Jan Rabe und Jan Paschen

Drag’n Slay: Ein mobile Multiplayer Game - Businessmodell, Grafik, Konzeption und Implementierung

Bachelor

07.2014

Corina Meyer

Markergestütztes Augmented Reality als alternative Möglichkeit der Mensch-Computer-Interaktion am Beispiel eines Lernspiels

Bachelor

09.2014

Jessica Turek

Konzeptionierung und Implementierung einer mobilen Applikation als Begleit-App für ein Unity-basiertes Videospiel

Bachelor

09.2014

Raul Vinh Khoa Nguyen

Evaluation zweier Cross-Platform-Frameworks anhand der Entwicklung einer mobilen Serienverwaltungs-App

Bachelor

09.2014

Ala Naoufal

Entwicklung eines Endless-Runner-Spiels mit Unity 3D und Maya

Bachelor

10.2014

Maté Strysewske

Entwicklung des grundlegenden Systems eines taktischen Sammelkartenspiels in Java

Bachelor

03.2015

Karl Szatmary

Erstellung eins VR-Frameworks für Wahrnehmungspsychologische Exerpimente

Bachelor

04.2015

Hendrik Wernze

Realisierung einer Multi-User 3D-Umgebung mit WebGL

Bachelor

05.2015

Marco Warzel

Konzeption und Entwicklung eines webbasierten Produktinformationssystems

Bachelor

09.2015

Markus Bittner

Engine-basierter Model-Viewer im Produktionsprozess von interaktiven Echzeitanwendungen

Master

10.2015

Kristian Pöthke

Konzeption und Entwicklung eines Editors für eine 2D-Game-Engine

Bachelor

02.2017

Jan Schellner

Entwicklung eines Visualisierungsframeworks zur Unterschätzung der Entwicklung von Algorithmen in eingebetteten Systemen

Bachelor

04.2017

Sebastian Kasanzew

Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer interaktiven Virtual Reality Anwendung mit Web-Technologien im Vergleich zu nativer Entwicklung

Master

10.2018

Aisha Al-Wesabi und Taha Al-Khameri

Online Shopping App im Jemen

Bachelor

12.2021

Luisa Hoge

Exploration eines Mixed Reality Spiels auf Basis der HoloLens 2

Master

04.2022

Xaver Klingauf

Deep Leaning-basierte Detektion von Vorhofflimmern in Langzeit-EKG-Aufzeichnungen

Master

08.2022

Rim Khreis

Untersuchung verschiedener Low-Code-Plattformen im Kontext der Erstellung einer Webapplikation

Master

08.2022

Tanja Polz

AR und Kunst: Einsatz neuer Informationsformen zu Kunstinteratkionen

Master

09.2022

Seyed Amin Jonathan Sheikoleslami

Prototyp einer dezentralen zensur-resistenten Alternative zu Kurznachrichtendiensten wie Twitter

Master

11.2022

Daniel Schüürmann

Data Governance: Metadatenrepository und Durchsuchbarkeit von Daten

Bachelor

11.2022

Johannes Grothe

Entwicklung eines Softwarekonzepts zur Einübung eines Prüfstands in ein Testing-Framework

Bachelor

04.2023

Susanne Schäfer

Shift Left für die Softwareentwicklung eines mittelständischen Unternehmens mit Fokus auf Security

Master

05.2023

Dulguun Lkhabvabaatar

Effizienz und Performanz der Verarbeitung von Netzwerkpaketen in Software

Master

02.2024

Tillmann-Leonhard Breitenstein

KI-Integration in der Transplantationspfelge: Risikovorhersage, Chatbots und ethische Aspekte

Master

03.2024

Lisa Katzmaier

A Comparison of Regulatory Demands on the Security of Automative OEM Product in the U.S., EU, and China

Master

03.2024

Lia Hertling

Einsatz von Glücksspielmechaniken in Videospielen

Bachelor

Veröffentlichungen
  • Stephan Rehfeld, Marc Erich Latoschik, Henrik Tramberend, Estimating latency and concurrency of Asynchronous Real-Time Interactive Systems using Model Checking, In Proceedings of the 23rd IEEE Virtual Reality (IEEE VR) conference, pp. 57-66. 2016.
  • Stephan Rehfeld, Henrik Tramberend, Marc Erich Latoschik, Profiling and benchmarking event- and message-passing-based asynchronous Realtime Interactive Systems, In Proceeding of the 20th Symposium on Virtual Reality Software and Technology, VRST, pp. 151-159. 2014.
  • Stephan Rehfeld, Henrik Tramberend, Marc Erich Latoschik, An actor-based distribution model for Realtime Interactive Systems, In Software Engineering and Architectures for Realtime Interactive Systems (SEARIS), 2013 6th Workshop on, pp. 9-16. 2013.
  • Martin Fischbach, Dennis Wiebusch, Anke Giebler-Schubert, Marc Erich Latoschik, Stephan Rehfeld, Henrik Tramberend, SiXton's curse - Simulator X demonstration, In Michitaka Hirose, Benjamin Lok, Aditi Majumder, Dieter Schmalstieg (Eds.), Virtual Reality Conference (VR), 2011 IEEE, pp. 255-256. 2011.
  • Stephan Rehfeld, Marc Erich Latoschik, A Comparison of Parallelization Methods for Data Flow Networks, In Software Engineering and Architectures for Realtime Interactive Systems (SEARIS), proceedings of the IEEE Virtual Reality 2010 workshop. 2010.
  • Stephan Rehfeld, Marc Erich Latoschik, Parallelisierung von Traverser-Operationen in Datenflussnetzen, In Virtuelle und Erweiterte Realität, 6. Workshop of the GI VR & AR special interest group, pp. 73-89. Shaker Verlag, 2009.