Marie Kottwitz

Sprechstunde:
Sprechzeiten nach E-Mail-Vereinbarung

Marie Kottwitz

M.A.

Beruflicher Werdegang

05/2024 - heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Theorien- und Handlungslehre der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung, an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm


01/24-04/2024 Bildungsreferntin für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Brandenburg

06/22 - 05/23 tivo* - feministische Mädchen*arbeit

06/21-06/22 Pflegeassistentin/ persönliche Assistenz

11/20 - 05/21 Sozialarbeiterin in der schulbezogenen Jugendsozialarbeit


08/19 - 05/2022 Berliner Arbeitskreis für politische Bildung e.V. - (internationale)
politische Bildungsarbeit mit jungen Menschen

 

Akademischer Werdegang

10/2021 - 09/2023 Master Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik, Alice-Salomon Hochschule Berlin

Thema der Masterarbeit: Klasse in der Praxis feministischer Mädchen*arbeit - eine qualitative Forschungsarbeit zur Systematisierung von Praxiswissen in der Sozialen Arbeit


04/2016 - 10/2020 B.A. Soziale Arbeit an der Alice-Salomon Hochschule Berlin

Thema der Bachelorarbeit: Die Bedeutung von Klasse in der feministischen Mädchen*arbeit, eine Literaturrecherche die nach der historisch gewachsenen Bedeutung von Klasse innerhalb feministischer Mädchen*arbeit fragt

Forschungsgebiete

an der Professur für Theorien und Handlungslehre der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung

Veröffentlichungen

Seeck, Francis/Kottwitz, Marie (2025): Klassismusforschung: Interdisziplinäre Ansätze und Zukunftsperspektiven. Ein Positionspapier, in: www.th-nuernberg.de/fileadmin/fakultaeten/sw/Positionspapier_Klassismusforschung_Seeck_Kottwitz.pdf

Sammelwerksbeiträge

Kottwitz, Marie (2024): Ansätze und Handlungsmöglichkeiten einer klassismuskritischen feministischen Mädchen*arbeit, in: Klassismuskritk und Soziale Arbeit, Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

Gleridou, Julie/Heyl, Charlotte, Kaufmann/Magdalena/Kottwitz, Marie/Kowol, Daria/Wunsch,
Jirka (2022): Die Grenzen der Solidarität überschreiten, in  „Über alle Parteiungen weg“? Aktuelle
Gedanken zu Alice Salomons Schlüsseltext „Die sittlichen Grundlagen und Ziele der
Wohlfahrtspflege“, Lambertus: Freiburg.

Artikel in Zeitschriften

Kottwitz, Marie, Witte, Martina, Theißl, Brigitte, Seeck, Francis and Abou, Tanja (2025): Klasse oder was? Perspektiven einer klassismuskritischen queerfeministischen Politik, feministische studien, 43 (2), 211-223.

Kottwitz, Marie (2022): Class matters? – Klasse in der Mädchen*arbeit, in Betrifft Mädchen*, (4), 152-158.