Sebastian Kofink

Sprechstunde:
nach vorheriger Vereinbarung

Sebastian Kofink

Prof.

Beruflicher Werdegang

Undertook an apprenticeship as a carpenter. Studied interior design and architecture and worked with Studio Carsten Nicolai and Roger Bundschuh Berlin, Martin Buehler Zurich, Finsterwalderarchitekten Rome, and Regional Associates Uganda. Was a teaching assistant for the Chair of Architectural Design and Conception at TU Munich, Prof. Uta Graff from 2012 to 2014, and for the Chair of Architectural Design and Construction, under Professor Florian Nagler, from 2015 to 2021. Member of the AKJAA, an appointed group of young architects within the BDA, since 2022. Has been teaching at the University of Applied Sciences Munich, and as a Guest Professor at TU Munich. Appointed as a full professor in Materials and Construction at Technische Hochschule Nürnberg in 2025.

Auszeichnungen

BDA Preis Nike, Shortlist, Mehrgenerationenhaus Kranzberg, 2025
BDA Preis Bayern, Mehrgenerationenhaus Kranzberg, 2025
BDA Preis Bayern (Honorable Mention), AKFB, 2025
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung (Honorable Mention), AKFB, 2025
DAM Preis, Shortlist, Mehrgenerationenhaus Kranzberg, 2024
Rosenheimer Holzbaupreis, Mehrgenerationenhaus Kranzberg, 2024
KlimaKulturKompetenz, Mehrgenerationenhaus Kranzberg, 2023
Baupreis Allgäu (Honorable Mention), Waehlvermittlungsstelle, 2023
Deutscher Städtebaupreis Award, Mehrgenerationenhaus Kranzberg, 2023
Holzbaupreis Bayern, Mehrgenerationenhaus Kranzberg, 2023
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung, Waehlvermittlungsstelle, 2023
Thomas Wechs Preis, Waehlvermittlungsstelle, 2021
Weißenhof Architekturförderpreis (Honorable Mention), 2018
Bauweltpreis, Das erste Haus, Workshop in Rueyres, 2017
Förderpreis für Architektur der Landeshauptstadt München, 2016

Mitgliedschaften

BDA, Bund Deutscher Architekten und Architektinnen
AKJAA, Arbeitskreis junger Architekten und Architektinnen im BDA
ByAK, Bayerische Architektenkammer
Nutzhanf Netzwerk e.V.

Lehrgebiete

MUK | Material und Konstruktion

Veröffentlichungen

House without any cement, Bauwelt 2025
Mehrparteienhaus in München’, Bauwelt, 2024
Mehrgenerationenhaus Kranzberg’, Deutsches Architektur Jahrbuch, 2024
Mehrgenerationenhäuser in Kranzberg’, Bauwelt, 2023
Haus Jüttner’ in ‘Einfach Bauen: Holzfenster’, 2023
Buero Kofink Schels’ in ‘Objets Trouvés’, 2023
Upcoming Architects Facing New Conditions’, GROHE Digital Talks, 2022
House with Two Columns’, Deutsches Architektur Jahrbuch, 2022
Buero Kofink Schels: In Practice’, 2021
Image To Communicate Ideas’, Archaic Magazine, 2021
Buero Kofink Schels’ in ‘Architecture is Just a Pretext’, 2020 
Architketur als Gelebter Raum’, Der Architekt, 2020
Journey, Identity, Vision’, Carnets 18, 2019
Buero Kofink Schels’ in ‘Architekturförderpreis Katalogbeitrag’, 2018
Umbau einer Scheune in Rueyres’, Bauwelt, 2017
Mut zur Eigenständigkeit’, Manege für Architektur, 2016