12.11.2025

Vier Beine für die Forschung

Seit November sind zwei Roboterhunde in der Fakultät Informatik im Einsatz. Sie dürfen sich im Rahmen von Forschungsprojekten zur Autonomen Navigation und zur visuellen Erkennung bewähren. Die hochmodernen vierbeinigen Roboter der Marke Unitree sind ein Geschenk der speedikon FM Group. Im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Firmengruppe und der Hochschule, insbesondere mit dem Forschungslabor „Interactive Media Technology Lab“ an der Fakultät Informatik, übergaben Firmenvertreter die beiden Robotersysteme am 11. November offiziell auf dem Campus der Ohm.

Der agile Go2 wiegt rund 15 Kilo, misst 70 Zentimeter und sprintet mit bis zu fünf Meter pro Sekunde durch Innen- und Außenräume. Der kraftvolle B2 bringt 60 Kilo auf die Waage, misst 109 Zentimeter und trägt Lasten bis 40 Kilo – mit einer Laufzeit von über fünf Stunden. Beide Modelle sind mit 4D-LiDAR-Sensorik, KI-Navigationsmodulen und Echtzeit-Datenverarbeitung ausgestattet. Damit unterstützen sie an der Ohm aktuelle Forschungsfelder, an der Schnittstelle zwischen Robotik, KI-Agenten und Software-Entwicklung.

Für Studierende ist das ein Magnet, für die Forschung eine Perspektive: „Diese Roboter sind mehr als Forschungsgeräte. Sie sie sind ein Lernfeld, ein Türöffner für Innovation“, betont Prof. Dr. Thomas Voit, Dekan der Fakultät Informatik. „Unsere Studierenden können damit direkt im realen Umfeld erproben, wie Sensorik, Software und Autonomie zusammenspielen.“

Erste Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Zusammenarbeit mit der speedikon FM Group starten im kommenden Jahr.

 

Zurück
Anfahrt