04.11.2025

Praxis trifft Wissenschaft: 4flow SE begeistert Master-SCM-Studierende mit Einblicken in die Welt der Supply-Chain-Optimierung

Am 4.11.2025 begrüßte Prof. Dr. Christoph Tripp, Professor für Distributions- und Handelslogistik in der Fakultät Betriebswirtschaft der TH Nürnberg, in seiner Mastervorlesung „Distribution & Handelslogistik“ zwei hochkarätige Gäste: Matthias Moch, Vice President Consumer Goods, und Finn von Hammerstein, Partner und Leiter des Münchener Büros der 4flow SE. Vor rund 25 Masterstudierenden der Spezialisierung „Logistik, Einkauf und Supply Chain Management“ sowie zahlreichen Bachelorstudierenden aus dem Schwerpunkt „Einkauf & Distribution“ präsentierten die Experten ein spannendes Projektbeispiel zur Netzwerkoptimierung eines Großhändlers.

Die Gastvorlesung machte deutlich, welche Erfolgsfaktoren in der Supply-Chain-Management-Beratung entscheidend sind: Eine standardisierte Methodik für strukturierte Analysen, der Einsatz innovativer Netzwerktools für datenbasierte Entscheidungen, die ansprechende Visualisierung komplexer Ergebnisse für Transparenz und umfassende Detail-Expertise in den Logistik-Operations.

Das Geschäftsmodell von 4flow vereint Beratung, Software und 4PL-Dienstleistungen und ermöglicht so eine ganzheitliche Optimierung globaler Lieferketten. Mit 25 Jahren Erfahrung und internationaler Präsenz ist 4flow ein führender Partner für Unternehmen, die ihre Supply Chain zukunftssicher gestalten wollen.

Die Veranstaltung unterstreicht den hohen Praxisbezug der Master-Spezialisierung SCM an der TH Nürnberg: Studierende profitieren von direktem Austausch mit Branchenexperten und erhalten Einblicke in reale Projekte, die die Herausforderungen und Chancen moderner Logistik verdeutlichen. Praxisorientierte Lehre und Kooperationen mit führenden Unternehmen wie 4flow sind zentrale Bausteine für die Ausbildung von Fach- und Führungskräften im Supply Chain Management.

Zurück
Anfahrt