24.10.2025

TH Nürnberg auf Europas größtem Supply-Chain-Event:

Moderation und LIVE-Podcast-Aufnahme durch Prof. Dr. Christoph Tripp und Auszeichnung von Patrick Frank für seine herausragende Abschlussarbeit auf der BVL Supply Chain CX

Die Technische Hochschule Nürnberg war auf der diesjährigen BVL Supply Chain CX prominent vertreten: Prof. Dr. Christoph Tripp, Professor für Distributions- und Handelslogistik in der Fakultät Betriebswirtschaft an der TH Nürnberg und einer der führenden Handelslogistik-Experten in Deutschland, moderierte eine Fachsession zu den aktuellen Herausforderungen in der globalen und nationalen Transportlogistik von Konsumgüterindustrie und Handel. Der Master-Student Patrick Frank erhielt eine Auszeichnung für seine exzellente Bachelorarbeit.

Die Supply Chain CX der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist die führende Plattform für den Austausch von Wissen und Innovationen in der Logistikbranche. 3000 Expertinnen und Experten aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft diskutieren hier drei Tage lang über Trends, Technologien und Strategien für zukunftsfähige Lieferketten. In diesem Jahr lag der inhaltliche Schwerpunkt vor allem auf Künstlicher Intelligenz und Geopolitik.

Prof. Dr. Christoph Tripp moderierte die Session „Turbulente Zeiten, klare Entscheidungen – Transportlogistik von Konsumgüterindustrie und Handel im Wandel“. Die Runde war mit Top-Logistikverantwortlichen von HIPP, UNILEVER, LIDL/TAILWIND und MEDIAMARKT-SATURN hochkarätig besetzt und thematisierte die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Transportlogistik in der Konsumgüterindustrie und im Handel. Inhaltlich ging es vor allem um die Zusammenarbeit von Industrie, Handel und Logistikdienstleistern vor dem Hintergrund zunehmend unsicherer Rahmenbedingungen.

Ein besonderes Highlight des Events aus Sicht der TH Nürnberg war die Auszeichnung von Patrick Frank, Student im Master Betriebswirtschaft/SCM an der TH Nürnberg, der für seine hervorragende Bachelorarbeit mit dem Titel „Machbarkeitsanalyse zur Automatisierung des Umkofferprozesses durch fahrerlose Transportsysteme bei der Firma Schüller Möbelwerk KG“ geehrt wurde. Die unter der Betreuung von Prof. Dr. Tripp erstellte Bachelorarbeit wurde von der BVL-Jury im Rahmen der „BVL Talents List“ ausgezeichnet. Die Arbeit überzeugte durch Praxisnähe, Innovationskraft und wissenschaftliche Tiefe und spiegelt die hohe Bedeutung einer engen Verbindung von Forschung und Anwendung an der TH Nürnberg wider.

Zum Abschluss der BVL Supply Chain CX gab es noch ein besonderes Highlight: Prof. Dr. Christoph Tripp ist fester Bestandteil des im deutschsprachigen Raum führenden SCM- und Logistik-Podcast-Ensembles „Felgendreher & Friends“. Unter der Leitung des bekannten Podcast-Hosts Boris Felgendreher diskutierte er gemeinsam mit Prof. Dr. Knut Alicke in einer exklusiven Veranstaltung in Berlin-Mitte. Vor über 30 führenden Köpfen der Logistik-Praxis ging es um hochaktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Cybersecurity und den tiefgreifenden Wandel in Supply Chain Management und Logistik. Das Format war außergewöhnlich: Die Diskussion wurde als Live-Podcast aufgezeichnet und bot den Teilnehmenden einen direkten Einblick in die Zukunft der Branche.

Die Aktivitäten im Rahmen der BVL Supply Chain CX unterstreichen die intensive Vernetzung der Technischen Hochschule Nürnberg in der Logistik- und SCM-Praxis. Mit der Moderation von Professor Tripp und der Auszeichnung von Patrick Frank zeigt sich einmal mehr: Praxis- und orientierte Forschung und exzellente Lehre sind zentrale Bausteine unseres Erfolgs.

Zurück
Anfahrt