25.10.2025

Alumni-Austausch, Ehrungen und Wissenschaftsnacht beim Business Alumni Homecoming 2025

Die Fakultät Betriebswirtschaft der TH Nürnberg lud am 25. Oktober 2025 zum Business Alumni Homecoming 2025 mit einem besonderen Wiedersehen für Absolventinnen und Absolventen aller Jahrgänge mit inspirierenden Impulsen und lebendigem Austausch ein. Am Campus stand eine Key-Note-Speech, zahlreiche Ehemaligen-Ehrungen und anschließend noch der gemeinsame Besuch der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 auf dem abwechslungsreichen Programm.

Über 110 Alumni folgten der Einladung zu diesem kommunikativen Alumni-Netzwerktreffen. Dekan Prof. Dr. Frank-Ulrich Fricke eröffnete die Veranstaltung und wurde dabei von Prodekan Prof. Dr. Florian Riedmüller als Moderator begleitet. Die diesjährige Keynote hielt Christian Neusser (Geschäftsführer der Phalanx GmbH) zum Thema „Wenn keiner mehr übernimmt: Warum der Mittelstand neue Wege in der Nachfolge gehen muss – und was das für uns alle bedeutet“ mit anregender Austauschrunde mit den weiteren Alumni im Plenum. Prof. Dr. Florian Riedmüller tauschte sich auf der Bühne mit Marketing-Emeritus Prof. Dr. Jörg Koch und Christian Schmidt vom Abschlussjahrgang 1975 über die Entwicklungen von damals bis heute aus. Es folgten die Ehrungen der Absolventinnen und Absolventen der Jubiläen 10 Jahre, 25 Jahre und 50 Jahre. Ganze 14 Alumni mit dem Abschluss in 1975 vor 50 Jahren waren anwesend bei diesem Alumnitreffen. 

Nach einer gemeinsamen Get-Together-Abendverpflegung mit viel Raum für Austausch und Networking machte sich die Alumni-Gruppe gemeinsam zum Keßlerplatz auf zur Lange Nacht der Wissenschaften 2025. Dort besuchte man den Verhaltensökonomik-Vortrag von Prof. Dr. Robert Jäckle zum Thema „Die Wissenschaft hinter unseren Entscheidungen“ und das Konzert der GigaOhm Big Band der Ohm. Im Anschluss an das Konzert konnte jeder die Lange Nacht der Wissenschaften auch noch auf eigene Faust erkunden und besuchen.

In entspannter Atmosphäre klang das Homecoming vereinzelt noch mit vielen persönlichen Gesprächen und Wiedersehen aus. Die Veranstaltung wurde vom AuF e.V. sowie zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfer des Fakultäts-Organisationsteams unterstützt. Das nächste Alumni-Treffen ist bereits erneut in Kombination mit der Wissenschaftsnacht im Oktober 2027 in Planung – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Agenda vom Business Alumni Homecoming 2025 vom 25.10.2025:

15.30 Uhr: Ankunft und Get-Together
16.00 Uhr: Begrüßung durch Dekan Prof. Dr. Frank-Ulrich Fricke und Moderation durch Prof. Dr. Florian Riedmüller
16.15 Uhr: Keynote-Speech durch Christian Neusser (Geschäftsführer der Phalanx GmbH) zum Thema „Wenn keiner mehr übernimmt: Warum der Mittelstand neue Wege in der Nachfolge gehen muss – und was das für uns alle bedeutet“ sowie Gruppenfoto
16.45 Uhr: Ehrungen und Fotos
17.15 Uhr: Pause und Zeit zum Austausch
18.00 Uhr: Lange Nacht der Wissenschaften I (Vortrag: Verhaltensökonomik durch Prof. Dr. Robert Jäckle: Die Wissenschaft hinter unseren Entscheidungen (am Keßlerplatz 12; Raum KA.013))
19.15 Uhr: Lange Nacht der Wissenschaften II (Konzert der GigaOhm Big Band der Ohm (am Keßlerplatz 12, Raum KA.034 Hellmuth-Bayha-Saal))
20.00 Uhr: Ende, Ausklang und Get-Together (Erkunden der Langen Nacht der Wissenschaften auf eigene Faust)

Zurück
Anfahrt