01.10.2025

KI-Power Symposium 2025: Innovation für elektrische Antriebe

Am 24. und 25. September fand am Ohm Innovation Center das KI-Power Symposium statt, ausgerichtet von der Ohm und dem European Center for Power Electronics (ECPE). Das zweitägige Symposium richtete sich an Expertinnen und Experten sowie Studierende aus ganz Europa. Es umfasste Fachvorträge und Keynotes zu Themen wie modellprädiktive oder Reinforcement-Learning-basierte Regelung von elektrischen Maschinen, Embedded Systems und Leistungselektronik.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf Vorträgen rund um die Open Source Entwicklungsplattform UltraZohm. Diese Plattform wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten Projekts KI-Power von der Technischen Hochschule Nürnberg in Kooperation mit den Projektpartnern entwickelt. Das UltraZohm ermöglicht die Erforschung und Entwicklung neuer Algorithmen zur Steigerung von Energieeffizienz, Zuverlässigkeit, Robustheit und Sicherheit in elektrischen Antrieben und komplexen leistungselektronischen Systemen, die höchste Rechenleistung unter Echtzeitbedingungen erfordern.

Ein weiteres Highlight des Symposiums war die KI-Power Open Innovation Challenge. In diesem Wettbewerb waren insbesondere Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler eingeladen, innovative Projekte aus dem Bereich des Embedded-Systems für Leistungselektronik, elektrische Antriebe und deren Regelung einzureichen. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des European Center for Power Electronics.

Zurück
Anfahrt