27.08.2025

Studierende untersuchen Netto-Null-Bürogebäude

Studierende der Ohm unter der Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Klaus Heying untersuchen im Rahmen des Lehrforschungsprojektes „Reallabor Energie“ die Energieeffizienz und Nutzerzufriedenheit des neuen Gebäudes der Alpha IC GmbH in Bamberg. Das Besondere an dem dreigeschossigen Gebäude mit einer Nettoraumfläche von 1.861 m² ist das Bau- und Betriebskonzept ohne statische Heizung und aktive Kühlung, das es zu einem Null-Energie-Haus macht.

Heying lehrt und forscht zu Digitalisierung von Gebäuden. Dieses besondere Praxisbeispiel für seine Studierenden schätzt er, weil es neue Maßstäbe im nachhaltigen Bauen setzt. Mit der massiven Bauweise und einer sehr gut gedämmten Gebäudehülle bietet es einen optimalen Wärmeschutz und ein behagliches Raumklima bei minimalem Energiebedarf. Die schlanke, effizient geplante Technische Gebäudeausrüstung wird durch eine intelligente Gebäudeautomation unterstützt.

Wie sich das in der Praxis bewährt, untersucht Michael Albert aus dem Bachelorstudiengang Energie- und Gebäudetechnik aktuell in seiner Abschlussarbeit. Er führt eine detaillierte Analyse der Gebäudeperformance durch, um valide Informationen zur Energieeffizienz und zum wirtschaftlichen Nutzen der eingebauten Gebäudetechnologie zu erhalten. Eine Befragung der rund 40 Beschäftigten soll außerdem Aufschluss über die Zufriedenheit der Nutzerinnen und Nutzer geben.

 

 

Zurück
Anfahrt