06.08.2025

Wissenschaftlicher Austausch auf höchstem Niveau

Am 4. und 5. August tagte das wissenschaftliche Kolloquium für elektrische Energietechnik und Elektromobilität WiKE³ bereits zum 25. Mal, um relevante Forschungsthemen und deren technologische Umsetzung zu diskutieren.

45 Professorinnen und und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeitende von vier nordbayerischen Hochschulen - der TH Aschaffenburg, der Hochschule Coburg, der TH Würzburg-Schweinfurt und der Ohm - kamen zusammen. Die Bandbreite der diskutierten Projekte reichte von Hochfrequenz- und Temperaturanalysen in elektrischen Isoliersystemen bis zu KI-gestützter Regelung komplexer Synchronmaschinen und Untersuchungen an Lithium-Ionen-Zellen. Mit interaktiven Coachings, Workshops und einer Exkursion zu Industriepartnern stand neben dem wissenschaftlichen Austausch auch die praktische Vernetzung im Fokus. Ein gemeinsamer Abend in geselliger Runde rundete den ersten Tag ab und bot Raum für informelle Gespräche und fachübergreifenden Dialog.

WiKE³ findet alle sechs Monate statt und bietet den teilnehmenden wissenschaftlichen MitarbeiterInnen eine Möglichkeit, aktuelle Forschungs- und Industrieprojekte zu präsentieren. Im Anschluss an die Vorträge erfolgt ein Feedback der Professorinnen und Professoren. Das Format hat sich über die Jahre als Leuchtturmveranstaltung für kooperative Forschung und wissenschaftliche Nachwuchsförderung etabliert – nicht nur an der Ohm, sondern weit darüber hinaus.

Zurück
Anfahrt