05.08.2025

Internationale Begegnungen und nachhaltige Impulse bei der Ohm International Summer School 2025

Vom 21. Juli bis 1. August 2025 empfing die Ohm wieder engagierte junge Menschen aus aller Welt zur Ohm International Summer School. Teilnehmende aus China, Brasilien, Kasachstan, Malaysia und verschiedenen europäischen Ländern kamen zusammen, um über zwei Wochen hinweg ihr Wissen in einem selbstgewählten Themengebiet zu vertiefen und neue Perspektiven zu gewinnen. Darüber hinaus sammelten sie interkulturelle Erfahrungen und schlossen internationale Freundschaften.

Im Rahmen der Summer School bot die Ohm drei Kurse an, die unterschiedliche Interessensgebiete abdeckten: Der Kurs „Confident and Effective Communication“ vermittelte Kommunikations- und Präsentationsstrategien, die die Teilnehmenden bei einer Exkursion zum Bayerischen Rundfunk direkt unter Beweis stellen konnten. Im Kurs „Electronic Music Production“ gestalteten die Teilnehmenden ihren eigenen Song und erhielten beim Besuch des Musikhauses Thomann exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Zukunftsorientierte Perspektiven bot der Kurs „New Forms of Sustainable Management“, in dessen Rahmen die Teilnehmenden bei Besuchen der Umweltbank und der Firma Staedtler praxisnahe Einblicke erhielten.

Verschiedene Ausflüge und Aktivitäten ergänzten das Programm und ließen die Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre zusammenfinden. Besonders beliebt bei den Teilnehmenden war der Ausflug ins mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber. Weitere Programmpunkte wie die Exkursion in die Weltkulturerbe-Stadt Bamberg, Museumsbesuche, eine Führung durch die historischen Felsenkeller sowie ein geselliger Bowlingabend stärkten das Gemeinschaftsgefühl und sorgten für ausgelassene Stimmung. Ein feierlicher Empfang der Stadt Nürnberg im Rathaus setzte zudem ein deutliches Zeichen für die Bedeutung des internationalen Austauschs.

„Zwei Wochen voller neuer Erkenntnisse, inspirierender Einblicke und wunderbarer Begegnungen – ich bin zutiefst dankbar für alles, was wir gemeinsam erlebt haben. Der Kurs und das Begleitprogramm waren einfach großartig. Nürnberg wurde für mich zu einem ganz besonderen Ort", fasst eine Teilnehmerin ihre Erfahrungen zusammen.

Die Ohm International Summer School 2025 zeigte eindrucksvoll, wie internationale Bildung Brücken baut – zwischen Kulturen, Disziplinen und Menschen.

 

English version:

 

From 21 July to 1 August 2025, the Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm again hosted a group of young, ambitious minds from across the globe at the Ohm International Summer School. Students from China, Brazil, Kazakhstan, Malaysia, and numerous European countries came together for two intensive weeks to explore cutting-edge academic topics in selected fields and expand their global perspectives. Through experiences both in the classroom and beyond, participants gained intercultural experience and new international friendships.

The 2025 summer school offered three specialised courses for participants to select from: The Confident and Effective Communication course featured communication and presentation techniques that participants could apply during an on-site visit to the Bayerischer Rundfunk. Electronic Music Production enabled students to create their own track and gain an exclusive look behind the scenes at Musikhaus Thomann. Forward-thinking business models were the focus in the New Forms of Sustainable Management course which also included excursions to the UmweltBank and Staedtler offering real-world perspectives on sustainable innovation.

A carefully crafted cultural and social programme supplemented the curriculum and encouraged informal learning and connections. The trip to the medieval town of Rothenburg ob der Tauber was a particular highlight for many participants. Other points in the programme included an excursion to Bamberg - a World Heritage City, museum visits, a guided tour of the historic rock cellar labyrinth, and a friendly evening of bowling all contributed to the sense of community and cheerful atmosphere. A reception hosted by the City of Nuremberg at the Town Hall sent a strong signal about the importance of international exchange and engagement.

One participant responded:

“A very positive environment - supportive, organised, and inclusive. [...] Special thanks to all of you for everything – I am very grateful. The course tours and cultural programme are great. I have many happy memories of Nuremberg.”

The Ohm International Summer School 2025 impressively demonstrates how international education builds bridges – between cultures, disciplines, and people.

Zurück
Anfahrt