21.06.2025

Frankentag der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung

Unter dem Leitthema „Franken als Wirtschaftsstandort im Wandel - Ordnungspolitische Wurzeln, industrielle Stärke, politische Perspektiven“ fand am 21. Juni 2025 das diesjährige Treffen der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung aus der Metropolregion Nürnberg, darunter auch Studierende der Ohm, statt

Die Ohm war einer der Veranstaltungsorte: Nach Besichtigungen des Siemens Campus in Erlangen und des Ludwig Erhard Zentrums in Fürth erfolgte der wissenschaftliche Teil in Form eines Podiumsgesprächs in der Fakultät BW. Impulsvorträge von Prof. Dr. Michael Fraas (Fakultät Betriebwirtschaft) zur wirtschaftlichen Entwicklung Nürnbergs und von Dr. Sabine Ebensperger (IHK für Oberfranken Bayreuth) zur wirtschaftlichen Entwicklung Oberfrankens läuteten die Diskussion ein. Nach Auffassung von Prof. Dr. Fraas, der auch seine Sichtweise als früherer Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg (2011 bis 2013) einbringen konnte, habe sich Nürnberg in den letzten Jahrzehnten von einem klassischen Produktionsstandort zu einem High Tech-, Industrie- und innovativen Dienstleistungsstandort entwickelt. Heute zeichne sich Nürnberg durch einen breiten Branchenmix und eine gesunde Mischung aus einem starken, familiengeführten Mittelstand, darunter zahlreiche „hidden champions“, großen Unternehmen, Handwerk und Startups aus. Ein wichtiger Treiber hierfür seien, so Fraas, die Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Er sieht daher Nürnberg auf bestem Weg zu einem Standort für wissensintensive Industrien und Dienstleistungen. Dies markiere auch die arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen, denn es gelte Menschen mit geringer Qualifikation für einen immer anspruchsvolleren Arbeitsmarkt zu qualifizieren.

Zurück
Anfahrt