22.09.2024

Technologie hautnah erleben - Studierende der Ohm beim China-Field-Trip 2024 in Shenzhen

Vom 22. bis 28. September 2024 fand der China-Field Trip 2024 der Ohm nach Shenzhen statt, bei dem 18 Studierende der BW-und MB-Fakultäten sowie der Ohm Professional School (OPS) zusammen mit Prof. Dr. Naiming Wei und Prof. Dr. Frank Pöhlau eine Woche an der Shenzhen Technology University (SZTU) verbrachten.

Shenzhen ist eine langjährige Partnerstadt von Nürnberg und gilt als „Silicon Valley Chinas“. Als eines der globalen Zentren für Innovation, Technologie und Produktion bietet die Stadt Shenzhen ideale Bedingungen, um Einblicke in die technologische Zukunft und die Dynamik des chinesischen Marktes zu gewinnen. Das von Prof. Dr. Wei organisierte abwechslungsreiche Programm beinhaltet spannende Vorlesungen gemeinsam mit chinesischen Kommilitonen und Besuche von chinesischen und deutschen Unternehmen vor Ort.

Die Themen der besuchten Vorlesungen reichten von "International Banking" über "New Energy Vehicles" bis zum "Data Science for Finance". Der Fokus dieser Vorlesungen richtete sich auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen in dem jeweiligen Bereich.

Neben dem akademischen Programm waren die Besuche bei führenden Technologieunternehmen ein besonderes Highlight. Der erste Unternehmensbesuch führte die Gruppe zu Mindray, dem führenden chinesischen Hersteller für medizinische Equipments. Hier erhielten die Studierenden die einmalige Gelegenheit mit dem General Manager der Mindray Deutschland GmbH und weiteren Senior-Managern der Firma in einem gut vorbereiteten Diskussionsforum direkt ins Gespräch zu kommen. Dies ermöglichte ihnen wertvolle Einblicke in die strategischen und operativen Herausforderungen im Geschäftsalltag eines international agierenden chinesischen Unternehmens.

Ein weiterer Unternehmensbesuch führte zur Siemens-Healthineers-Fabrik, wo die Studierenden den neuesten Innovationsstand der Imaging-Technology in der medizinischen Anwendung kennenlernen konnten. Der Rundgang durch die hoch moderne Fertigungshalle hinterließ allen Besucherinnen und besuchern einen bleibenden tiefen Eindruck.

Den krönenden Abschluss bildete der Besuch bei BYD (Build Your Dreams), dem größten chinesischen Autohersteller, derzeit weltweit die Nr. 1 in Produktionsmenge von Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen. Bei BYD erlebten die Studierenden hautnah, wie nachhaltige Mobilität in China vorangetrieben wird und welche bedeutende Rolle Elektromobilität und Batterietechnologien in der Zukunft spielen werden.

Der China-Field Trip 2024 war für die Studierenden eine wertvolle Erfahrung, die ihnen nicht nur fachliches Wissen und interkulturelle Kompetenzen vermittelte, sondern ihnen auch die Möglichkeit bot, China als aufstrebenden Technologiestandort und seine kulturelle wie auch gesellschaftliche Vielfalt hautnah kennenzulernen.

Zurück
Anfahrt