07.02.2023

Herausforderungen in der Softwareentwicklung während der COVID-19-Pandemie

Zusammen mit WissenschaftlerInnen der FAU und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat der Lehrbeauftragte Christian Koch Herausforderungen in der Softwareentwicklung während der COVID-19-Pandemie untersucht.

Bedingt durch die damaligen Lockdowns mussten viele Firmen spontan und in großem Umfang auf Arbeit im Home-Office umstellen. Hieraus ergaben sich einzigartige Problemstellungen für die Softwareentwicklung. Das Forscherteam hat diese mittels einer Umfrage und Einzelinterviews analysiert. Die Ergebnisse zeigen eine positive Grundstimmung, jedoch auch mehrere Herausforderungen. Fehlender persönlicher Kontakt war das meistgenannte Problem.

Die Forschungsergebnisse werden von der Association for Computing Machinery (ACM) veröffentlicht. Als Institution ist sie weltweit führend in diesem Bereich und verlieht unter anderem den Turing Award, der als „Nobelpreis“ der Informatik gilt. Eine Vorabversion des Artikels findet sich hier:

https://doi.org/10.1145/3579636

Im nächsten Schritt untersucht das Forscherteam Best Practices aus dem Open Source Bereich, mit dem Ziel Lösungen für die identifizierten Probleme zu finden.

Zurück
Anfahrt