08.06.2022

Prof. Dr. Kai Nobach hält Vortrag auf dem 13. Zwickauer Forum für Betriebswirtschaft

Am 8. Juni 2022 fand an der Westsächsischen Hochschule Zwickau das 13. Zwickauer Forum für Betriebswirtschaft zum Thema „Megatrends in der Wirtschaft“ mit mehr als 120 Teilnehmern aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis statt.

Auf Einladung des Geschäftsführenden Direktors des Instituts für Betriebswirtschaft, Prof. Dr. rer. pol. habil. Dr. h. c. Bernd Zirkler, hielt Prof. Dr. Kai Nobach von der Fakultät Betriebswirtschaft der Technischen Hochschule Nürnberg einen Fachvortrag zum Thema „Projektmanagement und -steuerung“. In seinem Vortrag beschäftigte er sich zunächst mit der Bedeutung von Projekten für die Bewältigung der Herausforderungen in einer von Volatilität, Unsicher­heit, Komplexität und Ambiguität geprägten Umwelt. Hierbei stellte er heraus, dass Projektaktivitäten in der Praxis kontinuierlich zunehmen, da die Individualisierung von Kundenbedürfnissen, Ver­netzung der Wert­schöpfung, Digitalisierung und Agilität sowie Krisensituationen und Nach­haltig­keitsaspekte regelmäßig Veränderungen der Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsprozesse erfordern, die in den Unternehmen häufig mit Projekten umgesetzt werden. Mit Blick darauf ging Prof. Dr. Nobach an­schließend auf die Anforderungen eines modernen Projektmanagements sowie die zentralen Erfolgs­fak­toren eines aussagekräftigen Projektcontrollings ein. Ausgehend davon zeigte er ausgewählte Planungs- und Analyseinstrumente sowie Methoden zur Überwachung des Projektfortschrittes für eine effektive und effiziente Steuerung von klassischen Projekten auf. Zudem präsentierte Prof. Dr. Nobach neue Erkenntnisse aus der anwendungs­orientierten Forschung zur Digitalisierung der Projekt­steuerung und Ausgestaltung innovativer Controlling­systeme für agile Projekte.

Zurück
Anfahrt