12.12.2024

Von der Küste bis zur Talsperre

Am 5. Dezember fand das Nürnberger Wasserbau-Symposium an der Ohm statt. Unter dem Motto "Von der Küste bis zur Talsperre" bot es eine Plattform für den Austausch von Innovationen, Fachwissen und zukunftsweisenden Lösungen im Bereich des Wasserbaus, die von Bauschaffenden und Vertreterinnen und Vertretern aus Ingenieurbüros und Hochschulen gerne genutzt wurde. Die zeitliche Nähe zum Nürnberger Christkindlesmarkt war kein Zufall: Am Vorabend konnte man sich schon zum beliebten "Ice Breaker" treffen.

Referenten aus der ganzen Bundesrepublik sprachen zu verschiedenen Aspekten des Wasserbaus. "Küste und Klima" war ebenso ein Thema wie "Bauen und Messen" oder "Talsperren & Hochwasserrückhaltebecken". Außerdem präsentierte das Team der NCT-Forschungsprofessur Wasserbau & Wasserressourcenmanagement um Prof. Dr. Dirk Carstensen aktuelle Forschungsprojekte. Eine kleine Fachausstellung rundete das Angebot ab und viele Studierende nutzten das Angebot, an dem Symposium teilzunehmen.

Themen aus dem Wasserbau sind in letzter Zeit wieder verstärkt ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit getreten. Verschiedene Hochwasserereignisse haben gezeigt, welche Bedeutung Talsperren, Hochwasserrückhaltebecken, Sperrwerke oder Deiche im Küsten- und Binnenbereich zukommt. Durch die Änderung des Klimas weltweit und die daraus ableitbaren Effekte für das Wetter sind Küsten- und Hochwasserschutz besonders anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgaben des Wasserbaus.

Zurück
Anfahrt