Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
Der kriegerische Angriff Russlands auf die Ukraine hat uns alle entsetzt. Auch die Leitung und Angehörigen der TH Nürnberg sind schockiert über die Ereignisse und voll Sorge um die Menschen vor Ort. Auf dieser Seite finden Sie die offizielle Reaktion der Hochschule sowie Hinweise auf Hilfsangebote im Umfeld der TH Nürnberg.
Wir sind in großer Sorge um das Leben der Menschen in der Ukraine. Unsere Solidarität gilt der ukrainischen Bevölkerung und insbesondere unseren Partnern und Freunden vor Ort in Odessa und Lwiw. Mit ihnen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft.
Reaktion der Hochschulleitung der TH Nürnberg
Positionierung der Hochschulleitung zum wissenschaftlichen Austausch mit Russland
Statement der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Marina und Tatiana sammeln Hilfsgüter, um sie in die Ukraine zu liefern. Kleider und Lebensmittel sind bereits ausreichend vorhanden, besonders benötigt werden vor allem die Gegenstände in der Grafik rechts.
Kontakt:
Tatiana: +49 157 57527777, Marina: +49 176 60974273
Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg Rahmen leistet Hilfe in Form von Sofortmaßnahmen in den Bereichen Beratung, Mensaverpflegung und Wohnheime:
Weitere Informationen: www.werkswelt.de/ukrainehilfe
Die Bayerische Staatsregierung stellt Informationen bereit, mit welchen Hilfeleistungen Sie am besten unterstützen können:
www.stmi.bayern.de/mui/ukraine_hilfe/
Die Koordinationsstelle Ukraine bündelt Informationen über Förder- und Beratungsangebote für ukrainische Studierende und Wissenschaftler*innen und dient diesen als erste Anlaufstelle. Auf der Webseite der Koordinationsstelle findet sich ein Überblick aller Fördermöglichkeiten für gefährdete Forschende und für Hochschulen, Unterstützungsprogramme, Jobbörsen und praktische Informationen nach der Ankunft in Bayern.Ukrainische Studierende und Wissenschaftler*innen können sich zur persönlichen Beratung in deutscher, englischer oder ukrainischer Sprache an die Koordinationsstelle wenden. Die Beratung kann zur ersten Orientierung dienen oder zur Beantwortung von Fragen, die nicht auf der Ebene der einzelnen Hochschulen geklärt werden können
Wer sein Studium in der Ukraine aufgrund des Krieges unterbrechen muss, hat die Möglichkeit, über die vhb online Kurse der bayerischen Hochschulen zu belegen und so ECTS-Punkte zu erwerben, die sich die Studierenden ggf. zu einem späteren Zeitpunkt an ihrer Heimathochschule anrechnen lassen können.
Möglich wird dies über die bereits bestehende Zugangsmöglichkeit für „sonstige Personen“. Studierende einer ukrainischen Hochschule, ob sie geflüchtet sind oder sich noch in der Ukraine aufhalten, können sich auf diesem Weg im CLASSIC vhb-Kursportal registrieren. Nähere Informationen auf Deutsch und Ukrainisch finden Sie hier
Gegen Vorlage eines Immatrikulationsnachweises des Wintersemesters 2021/22 oder des Sommersemesters 2022 können ukrainische Studierende an sämtlichen CLASSIC vhb-Kursen entgeltfrei teilnehmen und ECTS-Punkte erwerben, ohne an einer Hochschule in Bayern immatrikuliert zu sein.
Wir weisen explizit darauf hin, dass nur einzelne Lehrveranstaltungen über die vhb online belegt werden können, ein komplettes Studium auf diesem Weg aber nicht absolviert werden kann. Wer beabsichtigt, einen Hochschulabschluss zu erlangen, muss sich an einer Hochschule einschreiben. Viele Hochschulen ermöglichen ukrainischen Studierenden eine unbürokratische Einschreibung, um ihr Studium fortzusetzen.
Unser Angebot wendet sich primär an ukrainische Studierende mit Deutschkenntnissen. Es werden aber auch 78 englischsprachige Kurse angeboten, vielfach Bestandteil von englischsprachigen Studiengängen an den Trägerhochschulen der vhb. Weiterhin stehen rund 100 offene Online-Kurse auf der Plattform OPEN vhb allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung, davon 20 in englischer Sprache. OPEN vhb-Kurse sind zwar nicht zur Anrechnung auf ein Hochschulstudium konzipiert, bieten aber ein breites Themenspektrum an faktenbasiertem Hochschulwissen. Auch studienvorbereitende Kurse für internationale Studierende und Kurse für Deutsch als Fremdsprache gehören zum Angebot. Seit der Einführung von OPEN vhb im Juli 2019 haben bereits mehrere hundert Bildungsinteressierte aus der Ukraine an den offenen Kursen teilgenommen.
Der DAAD bietet eine erste orientierung in Deutschland und insbesondere zum deutschen Hochschul- und Forschungssystem. Es wird eine Übersicht von unterschiedlichen Hilfsangeboten im akademischen Raum zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des DAAD auf Ukrainisch (Українська) und Deutsch!
Wenn auch Sie der TH Nürnberg angehören und in Ihrer Freizeit Hilfsaktionen initiieren und dafür Unterstützung (bspw. in Form von Räumlichkeiten oder Bekanntmachung auf den Social-Media-Kanälen) benötigen, hilft die Hochschule im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Wenden Sie sich an hochschulleitungatth-nuernbergPunktde – wir unterstützen unkompliziert, soweit wir es können.
Es gibt zudem viele nationale und regionale Anlaufstellen, um Geld- und Sachspenden oder andere Unterstützungsleistungen gezielt an diejenigen gelangen zu lassen, die sie dringend benötigen. Die Stadt Nürnberg hat auf ihrer Internetpräsenz erste Informationen (u.a. zu Spendenmöglichkeiten für unsere Partnerstadt Charkiw, aber auch Hinweise zur Einreise aus der Ukraine) zusammengestellt. Über eine kurzfristig online gestellte Plattform können Sie außerdem Unterkünfte für Geflüchtete bereitstellen.
Über aktuelle Entwicklungen informieren wir auch auf unseren Kanälen in den Sozialen Medien:
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.