Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ In-Institute / Language Center / Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) /
Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bietet zur gezielten Vorbereitung auf die DSH-Prüfung spezielle Vorbereitungskurse auf den Niveaustufen B1, B2 und C1 an.
Vor Beginn jedes Kurses findet ein Einstufungstest statt. Die Teilnahme ist verpflichtend. Das Ergebnis des Einstufungstests ist bindend und legt fest, in welche Niveaustufe Sie einsteigen. Die Kurse B1 und B2 schließen jeweils mit einem Test ab, mit dem Sie sich für die Teilnahme am Kurs der Folgestufe qualifizieren. Auf diese Weise führen wir Sie in maximal drei Semestern zur DSH-Prüfung.
Der DSH-Vorbereitungskurs B1 ist ein Kurs für Lernerinnen und Lerner mit besonderer Leistungsorientierung. Die Anforderungen sind höher als in üblichen B1-Kursen und auf ein künftiges Studium ausgerichtet.
Voraussetzung für die Teilnahme sind fundierte A1 und A2-Kenntnisse gemäß GER.
Der Kurs richtet sich auch an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deren Kenntnisse der Stufe B1 nicht ausreichend gefestigt sind oder bei denen die Kompetenzen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben stark im Ungleichgewicht sind.
Inhalte:
Im DSH-Vorbereitungskurs B2 wird das grundlegende sprachliche Wissen der Stufe B1 vertieft und systematisch ausgebaut. Methodisch-didaktisch tritt ein grundlegender Wechsel ein hin zu stärker lernerorientierten, selbstbestimmten Übungsformen. Schreiben in der Fremdsprache und Texterschließung rücken als Kernkompetenzen akademischer Sprache mehr und mehr in den Fokus. Der Kurs schließt mit einem Test ab, der zur Aufnahme in die nächsthöhere Stufe (Niveau C1) qualifiziert.
Vorausgesetzt werden fundierte B1-Kenntnisse gemäß GER.
Der DSH-Vorbereitungskurs C1 startet bereits auf sehr fortgeschrittenem Niveau. Er richtet sich an Neueinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen bzw. ist als Fortsetzungskurs des Vorbereitungskurses B2 konzipiert. Der Kurs ist extrem leistungsorientiert und fokussiert neben studienrelevanten Arbeitstechniken vor allem die akademische Sprache. Er ist stark prüfungsorientiert. Ein zentraler Bestandteil ist die regelmäßige Simulation der Prüfungssituation anhand von Originalprüfungen der Technischen Hochschule Nürnberg. Kursende und DSH-Prüfungstermin sind zeitlich aufeinander abgestimmt.
Vorausgesetzt werden fundierte B2-Kenntnisse gemäß GER.
Inhalt:
Entsprechend der Orientierung unserer Studienbewerberinnen und Studienbewerber setzen wir inhaltliche Schwerpunkte bei den Themenkreisen:
Die Vorbereitungskurse finden jeweils zu den folgenden Zeiten statt:
Technische Voraussetzungen:
Ein Smartphone ist für die Teilnahme nicht ausreichend!
Kursbeginn: Mitte MärzDauer/Umfang: 16 WochenstundenUnterrichtszeiten: Montag-Donnerstag 09.00-12.30 Uhr
Kursbeginn: Mitte OktoberDauer/Umfang: 16 WochenstundenUnterrichtszeiten: Montag-Donnerstag 09.00-12.30 Uhr
Die aktuellen Termine finden Sie hier
Teilnehmen können alle ausländischen Studienbewerber, die über einen gültigen Pass verfügen.
Achtung! Ab dem Sommersemester 2019 ist KEINE Immatrikulation für den DSH - Vorbereitungskurs mehr möglich!
Anmeldung: Die Kursgebühr beträgt 850,- Euro pro Semester (ohne Immatrikulation)
Bitte zahlen Sie die Kursgebühr vor Beginn des Kurses vollständig. Eine Ratenzahlung ist nicht möglich. Vor Beginn des Kurses erhalten Sie eine Rechnung.
Vor Ablauf der Stornierungsfrist (01.02.2021):
Sie erhalten die bereits bezahlte Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,-- Euro zurück.Nach Ablauf der Stornierungsfrist (01.02.2021):
Sie erhalten die bereits bezahlte Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 75,-- Euro zurück.
Wenn Sie sich für den DSH - Vorbereitungskurs anmelden, können Sie folgende Zusatzleistung wahrnehmen:
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.