24.02.2025

Erst das Fressen, dann die Moral? – Prof. Dr. Tobias Gaugler bei seinem Gastvortrag in Bad Dürkheim über die Zukunft der Preisgestaltung

Im Rahmen des Seminars „Erst das Fressen, dann die Moral. Die Ökonomie und Ethik unserer Ernährung“ veranstaltet von der Evangelischen Akademie der Pfalz, das vom 7. – 9. Februar in Bad Dürkheim stattfand, hielt Prof. Dr. Tobias Gaugler einen Vortrag über die wahren Kosten unserer Lebensmittel.

Die Präsentation, welche das Konzept des „True Cost Accounting“ in den Fokus rückte, bot spannende Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Lebensmittelpreisen und den damit verbundenen Umwelt- und Gesundheitsfolgekosten.
Gaugler erklärte, dass vor allem tierische Produkte, wie Fleisch, hohe versteckte Kosten verursachen – etwa durch Treibhausgasemissionen, den Verlust an Biodiversität und negative gesundheitliche Folgen. Pflanzliche und biologisch produzierte Lebensmittel schnitten in seinen Analysen dagegen deutlich besser ab.
In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass eine solche Preisgestaltung nicht nur Verbraucher in die Pflicht nimmt, sondern auch Unternehmen und die Politik. Nachhaltige Lebensmittel sollten in Zukunft die Regel und nicht die Ausnahme werden. Vor allem Steueranpassungen und die Förderung regionaler biologischer Produktion könnten laut Gaugler die notwendigen Impulse hierfür setzen.

Das Seminar hat eindrucksvoll gezeigt, wie Wissenschaft und Praxis zusammenwirken können, um das Thema Ernährung in seiner ganzen Komplexität zu betrachten.

Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier.

Zurück
Anfahrt