Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Administration und Service / Bibliothek / Elektronische Angebote /
Hinweis: Unsere elektronischen Angebote können nur im Hochschulnetz abgerufen werden. Für den Zugang von zu Hause aus benötigt man in den meisten Fällen VPN oder EZProxy.
03.02.2022
Auch der elektronischer Bestand für die School of Health wird weiter ausgebaut. Seit Anfang des Jahres wurde deshalb die Datenbank "CareLit Complete" lizenziert. Es werden über 350 deutschsprachige Zeitschriften aus den Bereichen Pflege, Therapiewissenschaften, Hebammenwesen und Public Health ausgewertet. Viele Artikel können als PDF heruntergeladen werden.
23.07.2021
Durch einen Lizenzwechsel sind ab sofort alle gültigen VDE-Vorschriften, auch Entwürfe, campusweit über die VDE-Normenbibliothek abrufbar. Allerdings ist das Drucken und Abspeichern der Normen nicht möglich.
08.03.2021
Ganz neu können jetzt auch ISO-Normen über die Perinorm im Volltext gelesen und heruntergeladen werden. Dies gilt wie bei den DIN-Normen nur für die aktuell gültigen Fassungen.
17.02.2021
Die grundlegende bibliographische Datenbank APA PsycInfo für Psychologie und verwandte Gebiete wertet ca. 2.500 Fachzeitschriften und viele Buchpublikationen und Dissertationen aus mehr als 50 Ländern aus.
Sie wird von der American Psychological Association (APA) erstellt.
Der Zugang erfolgt über die bekannte ebsco-Oberfläche im Hochschulnetz der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Zunächst gilt ein befristeter Testzeitraum bis zum 31.03.2021.
01.02.2021
Seit dem neuen Jahr haben wir auch auf die aktuellen Jahrgänge der Zeitschriften von Sientific.net Volltextzugriff.
Inhaltlich umfassen die Zeitschriften des Verlags Trans Tech Publications die Gebiete Werkstoffwissenschaften, Materialforschung und Festkörperphysik, sowie Nanowissenschaften und Biomedizintechnik.
08.05.2020
Einige Anbieter und Verlage stellen ihre elektronischen Angebote während der Schließzeiten der Bibliotheken zu günstigen Konditionen oder auch zum Teil kostenfrei zur Verfügung.Da es nicht möglich ist alle Angebote recht kurzfristig bzw. nur für einen kurzen Zeitraum in den OPAC zu bringen, finden Sie hier eine Zusammenstellung.
Diese Seite wird laufend ergänzt.
13.12..2019
Ganz neu können wir die elektronische Version der Loseblattausgabe „Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung“ anbieten.
Das HKV bietet grundlegende Informationen zur Verkehrsplanung in Zusammenhang mit der Stadtplanung. Dabei werden auch die Herausforderungen der heutigen und zukünftigen Verkehrsentwicklung berücksichtigt.
27.11.2019
Die neue Datenbank „DECHEMA Werkstofftabelle“ ist für alle Hochschulangehörige interessant, die im Bereich Korrosion und chemische Beständigkeit von Werkstoffen arbeiten und forschen.
Die Werkstofftabelle kann allerdings nur an den Rechnern in der Zentralbibliothek und über VPN aufgerufen werden.
21.10.2019
Seit kurzem ist die Zeitschrift „Personal in Hochschule und Wissenschaft enwickeln“ im Hochschulnetz online verfügbar. Diese Fachzeitschrift ist nicht nur für Personalentwickler, sondern auch für Führungskräfte in Wissenschaft und der Verwaltung interessant.
14.03.2019
Die Zeitschrift „Science“, eine der größten Zeitschriften im STM-Bereich, kann jetzt Online genutzt werden.
Zusätzlich wurden die Zeitschriften "Science Signaling" und "Science Robotics" lizenziert.
14.02.2019
Für alle, die sich zum Thema Automatisierungstechnik Automatisierungstechnik auf dem Laufenden halten wollen, ist ab sofort die Zeitschrift „atp Magazin“ im Hochschulnetz zugänglich.
05.02.2019
Mit dem Jahreswechsel zogen die Inhalte von Lynda.com auf die neue Plattform Linkedin Learning um. Dort findet man nicht nur über 13.000 Lehr- und Trainingsvideos zu verschiedenen Themen wie Office-Software, Web Design, Programmierung, 3D Konstruktion & CAD, IT-Administration, Entwicklung und IT-Infrastruktur, Grafik- und Kreativ-Software, Fotografie, Mobile Computing, Digital Lifestyle, Business Skills und vieles mehr in deutscher und englischer Sprache, sondern jetzt auch auf Französisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch und Portugiesisch.
Durch den Plattformwechsel ist es zwingend erforderlich sich mit der TH-E-Mail-Adresse neu zu registrieren.
11.01.2019
Zu den bereits bekannten Springer-E-Book-Paketen wurden für 2019 auch drei neue Pakete gekauft:
Natürlich wurden auch bei den bestehenden Paketen die Titel mit Erscheinungsjahr 2019 erworben:
Alle E-Books sind wie üblich über den OPAC zu finden und im Hochschulnetz aufrufbar.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.