Die TH Nürnberg ist eine der forschungsstärksten Hochschulen ihrer Art in Deutschland. Im Rahmen von zahlreichen Innovationsprojekten sind unsere Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler schon im frühen Stadium in Forschung und Kooperationen mit Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen eingebunden. So sind sie für ihren weiteren Berufsweg hervorragend qualifiziert - egal, ob sie in der Forschung bleiben oder eine Karriere in der freien Wirtschaft anstreben. In unserer Galerie stellen wir einige unserer Promovierenden und ihre spannenden Promotionsvorhaben vor.

 

Um unseren wissenschaftlichen Nachwuchs optimal zu fördern, haben wir an der TH Nürnberg ein vielfältiges Serviceangebot zusammengestellt:

Veranstaltungen an der TH Nürnberg

November 2023

PrOHMoTHion - Meine Promotion an der TH Nürnberg

Beschreibung: Du interessierst dich für anwendungsorientierte Forschung? Du willst die Inhalte deines Studiums vertiefen, aber auch Praxisnähe haben?

Dann ist eine Promotion an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften und diese Veranstaltung genau das Richtige für dich. Wir stellen dir die Besonderheiten einer Promotion an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften vor, gehen auf Struktur und Finanzierungsmöglichkeiten ein und werfen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Bayern. Für Informationen aus erster Hand gibt dir Frau Annette Mai, Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik der TH Nürnberg, einen Einblick in das Leben einer Doktorandin bzw. eines Doktoranden und berichtet von ihrem Weg zur Promotion. Fragen sind jederzeit willkommen und gewünscht.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit euch!
Zielgruppe: Master-Studierende und Bachelor-Studierende im letzten Studienjahr (alle Fakultäten und Studiengänge)
Referentinnen:   Frau Annette Mai, Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TH Nürnberg, Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik, und am Fraunhofer Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB)
Frau Sina Muth, Referentin wissenschaftlicher Nachwuchs, Zentralstelle für Wissens- und Technologietransfer
Termin: Dienstag, den 21. November 2023
16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
Format: Präsenzworkshop
Ort: Technische Hochschule Nürnberg | Keßlerplatz 12 | 90489 Nürnberg
Gebäude: KA, Raum: KA.404
Anmeldung: Per E-Mail an viola.huettischatth-nuernbergPunktde
Anmerkung: Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Career Service statt.

Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit gerne melden bei:
Frau Sina Muth
E-Mail: sina.muthatth-nuernbergPunktde
Telefon: +49 911/5880-4083

Wissenschaftliches Arbeiten mit Plan

Beschreibung: Promotion, Projektarbeit, Veröffentlichungen, Präsentationen ... der Wissenschaftsbetrieb ist vielfältig und anspruchsvoll. Wer erfolgreich wissenschaftlich arbeiten und/ oder promovieren möchte, sollte die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sicher beherrschen und auf die Herausforderungen im Forschungsumfeld vorbereitet sein.
Dieser Workshop vermittelt aktuelles Fachwissen, praxisrelevante Inhalte sowie Handlungsleitlinien (Werkzeuge), setzt Impulse und gibt wertvolle Tipps für die wissenschaftliche Tätigkeit.
Die thematische Vielfalt reicht von den Grundlagen guter wissenschaftlicher Praxis über Arbeitsplanung und Selbstmanagement bis hin zu den Anforderungen und Formalia sowie dem Erstellungsprozess einer wissenschaftlichen Arbeit.
Zielgruppe: Promovierende (insbesondere in der Orientierungsphase und dem 1. Promotionsjahr) sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TH Nürnberg
Referent: Frau Esther Arens
Esther Arens - Kompass für Bildung: https://estherarens.de/
Termine: Termin 1 (virtuell): Freitag, den 24. November 2023, 08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Termin 2 (virtuell): Montag, den 27. November 2023, 08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Termin 3 (virtuell): Dienstag, den 28. November 2023, 08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Format: Online-Veranstaltung
Anmeldung: Bis Mittwoch, den 20. Oktober 2023, per E-Mail an sina.muthatth-nuernbergPunktde
Weitere Informationen: Im Rahmen der Teilnahme am Workshop und der Nutzung der bereitgestellten Lern-Plattform werden personenbezogene Daten verarbeitet. Mit eurer Anmeldung stimmt ihr dieser Verarbeitung ausdrücklich zu. Eure Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse) werden zur Anmeldung an die Referentin weitergegeben. Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten innerhalb der Lern-Plattform könnt ihr nachlesen unter https://www.blink.it/hubfs/Support/AV_Vertrag_blinkit_2020.pdf.

Sie möchten gerne per E-Mail über aktuelle Veranstaltungen und Ausschreibungen für wissenschaftlichen Nachwuchs informiert werden? Schreiben Sie uns, wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf!