I found the International Business and Technology program at the Technische Hochschule Nuremberg to be extremely compelling because of how multifaceted it is. The program includes courses in business, engineering, and language acquisition, which is perfect for students with varied interests. The course also offers students an opportunity to either do a semester, or internship abroad, which amplifies the “international” aspect of IBT. Since, the language of instruction is split between English and German, you are constantly in an international “bubble” even within the University.

                                                                                                                      - Kari (Pankhuri) 19, Indien

 

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) erhebt ab dem Wintersemester 2024/25 gemäß Art. 13 Abs. 3 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) eine Gebühr in Höhe von 500,00 Euro pro Semester. Weitere Informationen findest Du hier.

Wenn du IBT studieren möchtest, benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung. Diese bestätigt, dass deine bisherige Ausbildung dich für das Studium an einer deutschen Hochschule qualifiziert. In der Regel ist dies dein Schulabschluss aus deinem Heimatland. Je nach Herkunftsland können zusätzliche Anforderungen wie Studienleistungen oder Aufnahmeprüfungen hinzukommen.

Nicht alle ausländischen Abschlüsse entsprechen einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung. Alle Qualifikationen aus dem Ausland müssen von der Ohm als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten zur Beantragung der Zeugnisanerkennung:

  1. Während der Online-Bewerbungsfrist (2. Mai bis 15. September): Lade deine Qualifikationen einfach im Rahmen des Bewerbungsprozesses über das Online-Bewerbungsportal StudyOhm der Ohm Hochschule hoch. Du musst keinen separaten Antrag auf Zeugnisanerkennung stellen!
  2. Außerhalb der Bewerbungsfrist für Studiengänge (1.Oktober bis 30. April): Reiche deinen „Antrag auf Anerkennung“ mit allen erforderlichen Dokumenten ein. Das Antragsformular wird im September hier wieder veröffentlicht.

Wenn du vorab schon einmal abschätzen möchtest, ob deine Qualifikationen den Anforderungen des gewünschten Studiengangs entsprechen könnten, kannst du vorab die anabin-Datenbank (nur auf Deutsch) oder die DAAD-Zulassungsdatenbank (auf Deutsch und Englisch) nutzen.

Auf dieser Seite findest du Informationen wie genau die Zeugnisanerkennung an der Ohm funktioniert und welche Dokumente du bei uns einreichen musst.

Alle internationalen Bewerberinnen und Bewerber müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung Grundkenntnisse der deutschen Sprache - mindestens abgeschlossenes Niveau A2, das mindestens 240 besuchten Unterrichtsstunden entspricht - mit einer beglaubigten Kopie* oder einem Originaldokument nachweisen.

Semesterbeiträge für Studierende aus Nicht-EU-Ländern: Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) erhebt ab dem Wintersemester 2024/25 gemäß Art. 13 Abs. 3 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) eine Gebühr in Höhe von 500,00 Euro pro Semester. Weitere Informationen findest Du hier.

Wenn du einen Bachelorstudiengang in Deutschland studieren möchtest, benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Diese bestätigt, dass deine bisherige Ausbildung dich für das Studium an einer deutschen Hochschule qualifiziert. In der Regel ist dies dein Schulabschluss aus deinem Heimatland. Je nach Herkunftsland können zusätzliche Anforderungen wie Studienleistungen oder Aufnahmeprüfungen hinzukommen.

Nicht alle ausländischen Abschlüsse entsprechen einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung. Deshalb müssen alle Qualifikationen aus dem Ausland von der Ohm geprüft und als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten zur Beantragung der Zeugnisanerkennung.

  • Während der Online-Bewerbungsfrist (2. Mai bis 15. September): lade deine Qualifikationen einfach im Rahmen des Bewerbungsprozesses über das Online-Bewerbungsportal StudyOhm hoch. Du musst keinen separaten Antrag auf Zeugnisanerkennung stellen!
  • Außerhalb der Bewerbungsfrist für Studiengänge (1.Oktober bis 30. April): reiche deinen „Antrag auf Anerkennung“ mit allen erforderlichen Dokumenten ein. Das Antragsformular wird im September hier veröffentlicht.

Für alle Dokumente, die du einreichen möchtest, gilt: scanne jedes Dokument vollständig ein und speichere es in einer einzelnen PDF-Datei. Achte beim Scannen auf eine gut Qualität und Lesbarkeit!

Hinweis: die Bewertung findet immer auf der Grundlage originalsprachiger Dokumente in der Amtssprache statt. Eine offizielle Übersetzung ersetzt nie das Dokument in der Originalsprache.

Bitte beachte, dass die Zeugnisanerkennung für den Studiengang International Business and Technology von der Technischen Hochschule Nürnberg vorgenommen wird (und nicht über uni-assist!).

Du findest alle wichtigen Informationen zur Zeugnisanerkennung auf den Seiten unserer International Academic Services.

  • 2. Mai bis 15. Juli für einen Start zum Wintersemester (Start: 1. Oktober) für Erstsemesterstudierende und Hochschulwechsler
  • 15. November bis 15. Januar für einen Start zum Sommersemester (15. März) für Hochschulwechsler

Die folgenden Erklärungen helfen Dir dabei, die Bewerbung vorzubereiten:

1. Registrierung im Bewerberportal

Registriere dich im Portal StudyOhm. Dafür benötigst du eine gültige E-Mail-Adresse, an die zukünftig alle Informationen zu deiner Bewerbung gesendet werden.

Aktiviere anschließend mit den per Mail erhaltenen Zugangsdaten deinen persönlichen Bewerberaccount.

Hinweis: Bitte lege nur einen Bewerberaccount an – mit dieser einmaligen Registrierung kannst du dich innerhalb der Fristen für alle Studiengänge bewerben/anmelden.

Wenn du bereits an der Ohm immatrikuliert bist, ist keine Registrierung erforderlich. Du benutzt für die Bewerbung deine Ohm-Benutzerkennung (StudyOhm-Login).

 

2. Bewerbung

Bei der Bewerbung musst du verschiedene Dokumente hochladen. Stelle bitte sicher, dass die Qualität der Dokumente hoch ist, so dass wir sie gut lesen können.

Benötigte Dokumente sind unter anderem:

  • Lückenloser, chronologischer, tabellarischer Lebenslauf (ohne Foto, mit Infos über Schuldauer inklusive Studien- und Ausbildungszeiten sowie Angaben über den bereits erreichten Deutschnachweis (z.B. absolvierte Stunden)
  • Reisepass bzw. Personalausweis (bei mehreren Staatsbürgerschaften bitte alle Pässe hochladen)
  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB) bzw. Schulabschlusszeugnis aus dem Ausland mit Fächer- und Notenübersicht (detaillierte Informationen zur Anerkennung deines ausländischen Abschlusses befinden sich hier)
  • Wenn Du keine HZB aus Deutschland hast musst Du einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau A2 hochladen.

Nach Erhalt der Dokumente prüfen wir, ob du die formalen Voraussetzungen des Studiengangs erfüllst. Wenn du diese erfüllst, bekommst du einen Zulassungsbescheid und kannst die Immatrikulation für den Studiengang beantragen.

Auf der Übersichtsseite deines StudyOhm Accounts findest du nach der Zulassung in deinem Postfach neben dem Zulassungsbescheid auch ein Merkblatt. Lies beide Dokumente bitte sorfältig durch, sie beinhalten wichtige Informationen zu deinem Studiengang und die Vorraussetzungen für deine Immatrikulation durch die Ohm.

Hinweis: lade dir den Zulassungsbescheid herunter, da die Ohm keine Zweitschriften ausstellt.

 

3. Immatrikulation (Einschreibung)

Nach erfolgter Zulassung kannst du im Portal StudyOhm deine Einschreibung (Immatrikulation) für den gewünschten Studiengang vorbereiten und beantragen.

Von der Seite "Studienbewerbung" kommst du in deinem StudyOhm Account bei den Bewerbungen (Anträgen), für die du eine Zulassung erhalten hast, über den Button "Immatrikulation beantragen" zu den nächsten Schritten für die Beantragung der Immatrikulation.

Im letzten Schritt kannst du die geforderten Dokumente zu deinem gewählten Studiengang hochladen und absenden. Stelle bitte sicher, dass die Qualität der Dokumente hoch ist, so dass wir sie gut lesen können.

Du kannst deinen Antrag auf Immatrikulation auch zwischenspeichern und den Upload zu einem späteren Zeitpunkt vervollständigen. Bitte beachte dabei unbedingt deine Immatrikulationsfrist im Zulassungsbescheid.

Wenn du zum Zeitpunkt des Antrags auf Immatrikulation noch minderjährig bist, benötigen wir von dir eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Bitte lade diese unter „Weitere Unterlagen“ hoch.

Hinweis: nach dem Einreichen der Dokumente durch Auswahl von "Dokumente abgeben" lässt das System keine Änderung der Dokumente mehr zu.

In deinem Account auf dem Portal StudyOhm wirst du von den Sachbearbeitungen deines Antrags gegebenenfalls im Feld „Informationen für Bewerber/-innen“ darüber informiert, ob zum Beispiel weitere Unterlagen eingereicht werden müssen.

 

4. Immatrikulationsbescheinugung und Studierendenausweis (Ohm-Card)

Nach fristgerechtem Eingang und erfolgreicher Prüfung der Unterlagen wirst du von uns an der Hochschule immatrikuliert und erhältst danach automatisch deine Zugangsdaten zu den IT-Systemen der Hochschule. Die Zugangsdaten findest du einige Tage nach der Immatrikulation auf der Startseite deines Bewerberaccounts im Portal StudyOhm.

Deine Immatrikulationsbescheinigung findest du in deinem StudyOhm Studierendenaccount im Bereich „Studienorganisation“ nach dem Login mit deinen neuen Zugangsdaten.

Nach Erhalt der Zugangsdaten musst du für die Erstellung deines persönlichen Studierendenausweises (Ohm-Card) bis spätestens drei Wochen vor Semesterbeginn im IT-System VirtuOhm ein Profilbild hochladen. Deine Ohm-Card erhältst du  innerhalb der ersten Woche nach Semesterbeginn an deiner Fakultät.

Für Bewerber/-innen, die bereits an einer anderen Hochschule studiert haben, besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, sich für ein höheres Semester zu bewerben:

  • Eine Anerkennung von vormaligen Studien- und Prüfungsleistungen für IBT Module aus den Wirtschaftswissenschaften sowie der Mathematik I – III kann bei gegebener Vergleichbarkeit der definierten Kompetenzen nur erfolgen, wenn die beantragten Fächer an der vorherigen Hochschule in Englisch gehört und geprüft wurden.
  • Mindestens 25 ECTS aus vorherigen Studienleistungen müssen durch die zuständige Prüfungskommission unserer Fakultät anerkannt werden können für eine Einstufung in das zweite Studiensemester (nur im Sommersemester möglich)
  • Mindestens 45 ECTS aus vorherigen Studienleistungen müssen durch die zuständige Prüfungskommission unserer Fakultät anerkannt werden können für eine Einstufung in das dritte Studiensemester (nur im Wintersemester möglich)
  • Alle internationalen Bewerber müssen fortgeschrittene Deutschkenntnisse nachweisen. Für die Bewerbung zum zweiten Semester benötigst Du mindestens das abgeschlossene Niveau B1, was mindestens 360 Unterrichtsstunden entspricht. Eine beglaubigte/notariell beglaubigte Kopie oder ein Originaldokument muss (spätestens) bei der Immatrikulation eingereicht werden.
  • Für die Bewerbung für das dritte oder höhere Semester benötigst Du mindestens das abgeschlossene Niveau B2, was mindestens 480 besuchten Unterrichtsstunden entspricht. Eine beglaubigte/notariell beglaubigte Kopie oder ein Originaldokument muss (spätestens) bei der Immatrikulation eingereicht werden.
  • Bitte beachte außerdem, dass für Hochschulwechsler nur eine begrenzte Kapazität an Studienplätzen zur Verfügung steht

Wenn Du die genannten Voraussetzungen erfüllst, reiche bitte folgende Dokumente ein:

  • Chronologischer, lückenloser Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis, einschließlich der Prüfungsfächer und Durchschnittsnote (beglaubigte Kopie)
  • Bewerbungsdeckblatt mit der Bewerbernummer, das Du nach der online Registrierung im Bewerberportal der TH Nürnberg als pdf-Dokument erhältst.
  • Alle relevanten Unterlagen für die Zeugnisanerkennung; weitere Informationen findest Du unter „Wie kann ich meine Zeugnisse anerkennen lassen?“
  • Antrag auf Anerkennung von Leistungen aus vorherigen Studienzeiten
  • Notenspiegel mit Stempel und Unterschrift der zuständigen Hochschule (Beglaubigung oder Original): Der Notenspiegel muss alle Module, Einzelnoten und Leistungspunkte je Modul sowie die Gesamtanzahl der erzielten Leistungspunkte und die (vorläufige) Durchschnittsnote aus dem vorherigen Studium angeben; Notenspiegel, die in einer anderen Sprache als Deutsch oder Englisch ausgestellt sind, müssen im Original und zusätzlich in deutscher oder englischer Übersetzung eingereicht werden
  • Modulhandbuch vorzugsweise als Link zur Webseite der Hochschule; ist das Modulhandbuch nicht online einsehbar, reiche bitte eine von der Hochschule gestempelte und unterzeichnete Version für die Module ein, die Du Dir anerkennen lassen möchtest.

Bitte beachten:
Du kannst in den folgenden Formaten Dokumente hochladen: pdf, png, jpg, jpeg und gif (mit einer maximalen Größe von 10 MB).

Bitte senden zusätzlich die oben genannten Dokumente postalisch fristgerecht an unsere Hochschule.

Informationen zur Beglaubigung von Unterlagen findest Du unter folgendem Link sowie im Antrag auf Zeugnisanerkennung.

Zeugnisse, die die beschriebenen Anforderungen an die Beglaubigungen nicht erfüllen, werden nicht akzeptiert!

Wenn Du Dich für einen Studienstart zum Wintersemester bewirbst, empfehlen wir Dir, Dich außerdem für das erste Semester zu bewerben. Dadurch erhöhen sich Deine Chancen, für den Fall, dass eine Zulassung in ein höheres Semester nicht möglich ist. Bitte lege zwei separate Online-Bewerbungen an.

Bitte lade folgende Dokumente bis spätestens 15. Juli im Bewerberportal der TH Nürnberg hoch:

  • Chronologischer, lückenloser Lebenslauf (alle Anfangs- und Enddaten Ihrer Schule/Studienzeiten in tabellarischer Form)
  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Für chinesische, vietnamesische und mongolische Bewerber/-innen: APS Zeugnis
  • Zertifikat über Deutschkenntnisse - mindestens abgeschlossenes Niveau A2, das mindestens 240 besuchten Unterrichtsstunden entspricht


Du kannst in den folgenden Formaten hochladen: pdf, png, jpg, jpeg und gif (mit einer maximalen Größe von 10 MB).

Bitte beachte, dass Deine Bewerbung nur berücksichtigt wird, wenn sie vollständig ist. Es liegt in Deiner Verantwortung, sicherzustellen, dass alle Dokumente innerhalb der Bewerbungsfrist eingereicht werden. Die gesamte Kommunikation findet über Dein Bewerberkonto statt, bitte überprüfe es daher regelmäßig.

 

 

Ansprechpartnerin bei Fragen:

Mrs. Andreea Bärtl

Anfragen per e-mail: ib-bachelor-ibt[at]th-nuernberg.de

Anfragen per Telefon: +49 911-5880-2886

Solider Hintergrund und starkes Interesse an Physik, Mathematik und analytischen Fähigkeiten

Du solltest vertraut sein mit Physik, Algebra, Funktionen, Gleichungssystemen und Ungleichungen sowie Differential- und Integralrechnung, wie sie üblicherweise in der Schule gelehrt werden.

Sprachkenntnisse

  • Sehr gute Englischkenntnisse (C1 Niveau)
  • Deutschkenntnisse - mindestens abgeschlossenes Niveau A2, das mindestens 240 besuchten Unterrichtsstunden entspricht

Starkes Interesse an verschiedenen Studienrichtungen

Wirtschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Sprachen und Soft Skills