Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Betriebswirtschaft / Studium / Internationale Bachelor- und Masterstudiengänge / Bachelor International Business and Technology (B.Eng.) / Bewerbungsablauf /
Um sich erfolgreich zu bewerben, lesen Sie bitte die folgenden Zulassungsbedingungen sorgfältig durch. Die Bewerbung ist vollständig, wenn alle Zeugnisse und erforderlichen Dokumente innerhalb der Bewerbungsfrist online in Ihr Bewerbungskonto hochgeladen wurden.
Der Bachelor International Business and Technology ist ein NC-Studiengang (Numerus Clausus). Das bedeutet, dass es mehr Bewerber/-innen gibt als Studienplätze zur Verfügung stehen. Der NC bezeichnet umgangssprachlich den Abi- oder FOS/BOS-Schnitt, den Sie brauchen, um eine Zulassung zu erhalten – unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Studienplätze (für International Business and Technology sind das ca. 70 pro Jahr).
Der NC wird nicht vor dem Bewerbungsverfahren festgelegt, sondern ändert sich mit jedem Zulassungsverfahren, unter anderem abhängig von der Anzahl der Bewerber/-innen und deren Noten.
Die Studienplätze für International Business and Technology werden auf Basis der NC-Note vergeben (z.B. Durchschnittsnote aus Abitur oder Fachhochschulreife).
Bewerber/-innen mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung können die NC-Note wie folgt verbessern:
Das NC-Verfahren für den Studiengang International Business and Technology wird über die Serviceplattform Hochschulstart der Stiftung für Hochschulzulassung durchgeführt. Hochschulstart koordiniert die Vergabe von Studienplätzen für grundständige Studiengänge in Deutschland.
Die folgenden Erklärungen helfen Ihnen dabei, Ihre Bewerbung vorzubereiten:
Bitte beachten Sie: Die Fristen zur Organisation Ihrer Bewerbungen in Hochschulstart, wie zum Beispiel das Priorisieren der Bewerbungen, sind von Jahr zu Jahr verschieden. Alle Informationen zum jeweils aktuellen Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Webseite von Hochschulstart.
Wichtige Links
Bewerberportal der TH NürnbergBewerberportal von HochschulstartInformationen zur Registrierung und Bewerbung über Hochschulstart
Für Bewerber/-innen, die bereits an einer anderen Hochschule studiert haben, besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, sich für ein höheres Semester zu bewerben:
Wenn Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, reichen Sie bitte folgende Dokumente ein:
Bitte beachten Sie:Während der online Bewerbung werden Sie gebeten, diverse Dokumente hochzuladen. Sie können in den folgenden Formaten hochladen: pdf, png, jpg, jpeg und gif (mit einer maximalen Größe von 10 MB).
Bitte senden Sie zusätzlich die oben genannten Dokumente postalisch fristgerecht an unsere Hochschule.
Wenn Sie sich für einen Studienstart zum Wintersemester bewerben, empfehlen wir Ihnen, sich außerdem für das erste Semester zu bewerben. Dadurch erhöhen Sie Ihre Chancen, für den Fall, dass eine Zulassung in ein höheres Semester nicht möglich ist. Bitte legen Sie zwei separate online Bewerbungen an.
Bitte laden Sie folgende Dokumente bis zum Ende der Bewerbungsfrist im Bewerberportal der TH Nürnberg hoch:
Sie können in den folgenden Formaten hochladen: pdf, png, jpg, jpeg und gif (mit einer maximalen Größe von 10 MB).
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nur berücksichtigt wird, wenn sie vollständig ist. Es liegt in der Verantwortung des Bewerbers, sicherzustellen, dass alle Dokumente innerhalb der Bewerbungsfrist eingereicht werden. Die gesamte Kommunikation findet über Ihr Bewerberkonto statt, bitte überprüfen Sie es daher regelmäßig.
BItte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
Technische Hochschule NürnbergGeorg Simon Ohm
StudierendenservicePostfachD-90121 NuernbergDeutschland
Ansprechpartner bei Fragen:
Daniela Gaibl
Anfragen per e-mail: ib-bachelor-ibt@th-nuernberg.de
Derzeit findet keine persönliche Sprechstunde an der Hochschule statt.
Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer und wir rufen dann gerne zurück! Es besteht auch die Möglichkeit der Beratung über Zoom.
Sie sollten vertraut sein mit Physik, Algebra, Funktionen, Gleichungssystemen und Ungleichungen sowie Differential- und Integralrechnung, wie sie üblicherweise in der Schule gelehrt werden.
Sehr gute Englischkenntnisse (C1 Niveau)
Wirtschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Sprachen und Soft Skills
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.