Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Betriebswirtschaft / Studium / Internationale Bachelor- und Masterstudiengänge / Bachelor International Business and Technology (B.Eng.) / Bewerbungsablauf /
I found the International Business and Technology program at the Technische Hochschule Nuremberg to be extremely compelling because of how multifaceted it is. The program includes courses in business, engineering, and language acquisition, which is perfect for students with varied interests. The course also offers students an opportunity to either do a semester, or internship abroad, which amplifies the “international” aspect of IBT. Since, the language of instruction is split between English and German, you are constantly in an international “bubble” even within the University.
- Kari (Pankhuri) 19, Indien
Der Bachelor International Business and Technology ist ein NC-Studiengang (Numerus Clausus). Das bedeutet, dass es mehr Bewerber/-innen gibt als Studienplätze zur Verfügung stehen. Der NC bezeichnet umgangssprachlich den Abi- oder FOS/BOS-Schnitt, den Sie brauchen, um eine Zulassung zu erhalten – unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Studienplätze (für International Business and Technology sind das ca. 70 pro Jahr).
Der NC wird nicht vor dem Bewerbungsverfahren festgelegt, sondern ändert sich mit jedem Zulassungsverfahren, unter anderem abhängig von der Anzahl der Bewerber/-innen und deren Noten.
In NC-Studiengängen ist eine Quote von 10% der Studienplätze für ausländische Studienbewerber von außerhalb der Europäischen Union ("Bildungsausländer") reserviert. Entscheidend ist nicht Ihre Staatsangehörigkeit, sondern ob Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland als Bildungsinländer oder im Ausland als Bildungsausländer erworben haben.
Studienbewerber mit Hochschulzugangsberechtigung aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union sind in der gleichen Quote wie Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung.
Um herauszufinden, ob Sie sich mit Ihren ausländischen Bildungsnachweisen für das International Business and Technology Studium an unserer Hochschule qualifizieren, muss eine Bewertung Ihrer Zeugnisse vorgenommen werden (sogenannte Zeugnisanerkennung).
Hierfür füllen Sie bitte den Antrag auf Zeugnisanerkennung aus und senden diesen zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen per Post bis spätestens 15.07.2022 (Eingang an der Hochschule!) an den Studierendenservice der TH Nürnberg (Adresse unter „Kontakt“). Informationen zur Beglaubigung von Unterlagen finden Sie unter folgendem Link sowie im Antrag auf Zeugnisanerkennung. Zeugnisse, die die beschriebenen Anforderungen an die Beglaubigungen nicht erfüllen, werden nicht akzeptiert!
Im Vorfeld können Sie auch einen Blick auf die DAAD-Website werfen. Die dort veröffentlichte Datenbank hilft Ihnen einzuschätzen, wie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Zeugnisanerkennung stehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenbank nur einen Überblick über ausgewählte Länder darstellt.
Die Zeugnisanerkennung kann jederzeit vor oder innerhalb der offiziellen Bewerbungsfrist erfolgen. Senden Sie bitte alle Unterlagen für die Zeugnisanerkennung bis bis spätestens 15.07.2022 (Eingang an der Hochschule!) per Post an unserer Hochschule.
Chinesische, vietnamesische und mongolische Bewerber/-innen, die in Deutschland studieren möchten, müssen die Zeugnisse über die „Akademische Prüfstelle“ (APS) an den Deutschen Botschaften in Ihren Heimatländern anerkennen lassen (in Beijing, Hanoi oder Ulan Bator).
Bitte beachten Sie, dass die Zeugnisanerkennung für den Studiengang International Business and Technology von der TH Nürnberg vorgenommen wird (und nicht über uni-assist!).
Bewerber/-innen, die vorher ein staatliches Studienkolleg besucht haben und die "Feststellungsprüfung" absolviert haben, dürfen sich mit dem T-Kurs und W-Kurs für International Business and Technology bewerben. Wir benötigen dann eine Kopie des Zeugnisses der "Feststellungsprüfung" sowie eine beglaubigte Kopie Ihrer Bildungsunterlagen aus Ihrem Heimatland, um Ihre Endnote zu berechnen.Bitte schicken Sie alle Dokumente bis spätestens 15.07.2022 (Eingang an der Hochschule!).
Wichtige Links
Wie funktioniert die Zeugnisanerkennung?
Merkblatt zur Beglaubigung von Zeugnissen
Antrag auf Zeugnisanerkennung
APS Beijing
APS Hanoi
APS Ulan Bator
Weitere Information
daad.de | Datenbank zu allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen
anabin.org | Datenbank zur Bewertung von ausländischen Schulabschlüssen (nur in Deutsch)
studienkolleg-coburg.de | Studienkolleg Coburg
study-in-bavaria.de | Informationen zu Hochschulen und Leben in Bayern
Alle internationalen Bewerberinnen und Bewerber müssen (spätestens) bei der Immatrikulation (in der Regel zwei Wochen vor Semesterbeginn) Grundkenntnisse der deutschen Sprache - mindestens abgeschlossenes Niveau A2, das mindestens 240 besuchten Unterrichtsstunden entspricht - mit einer beglaubigten Kopie* oder einem Originaldokument nachweisen.
Wie kann ich meine Bewerbung verbessern?
Die Studienplätze für International Business and Technology werden auf Basis der NC-Note, also der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Durchschnittsnote aus Schulzeugnis und/oder Studienjahre), vergeben.
Bewerber/-innen mit einer Hochschulzugangsberechtigung aus einem EU-Mitgliedsstaat können die NC-Note wie folgt verbessern:
Das NC-Verfahren für den Studiengang International Business and Technology wird über die Serviceplattform Hochschulstart der Stiftung für Hochschulzulassung durchgeführt. Hochschulstart koordiniert die Vergabe von Studienplätzen für grundständige Studiengänge in Deutschland.
Die folgenden Erklärungen helfen Ihnen dabei, Ihre Bewerbung vorzubereiten:
Bitte beachten Sie:
Die Fristen zur Organisation Ihrer Bewerbungen in Hochschulstart, wie zum Beispiel das Priorisieren der Bewerbungen, sind von Jahr zu Jahr verschieden. Alle Informationen zum jeweils aktuellen Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Webseite von Hochschulstart.
Bewerberportal der TH NürnbergBewerberportal von HochschulstartInformationen zur Registrierung und Bewerbung über Hochschulstart
Für Bewerber/-innen, die bereits an einer anderen Hochschule studiert haben, besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, sich für ein höheres Semester zu bewerben:
Wenn Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, reichen Sie bitte folgende Dokumente ein:
Bitte beachten Sie:Sie können in den folgenden Formaten Dokumente hochladen: pdf, png, jpg, jpeg und gif (mit einer maximalen Größe von 10 MB).
Bitte senden Sie zusätzlich die oben genannten Dokumente postalisch fristgerecht an unsere Hochschule.
Informationen zur Beglaubigung von Unterlagen finden Sie unter folgendem Link sowie im Antrag auf Zeugnisanerkennung.
Zeugnisse, die die beschriebenen Anforderungen an die Beglaubigungen nicht erfüllen, werden nicht akzeptiert!
Wenn Sie sich für einen Studienstart zum Wintersemester bewerben, empfehlen wir Ihnen, sich außerdem für das erste Semester zu bewerben. Dadurch erhöhen Sie Ihre Chancen, für den Fall, dass eine Zulassung in ein höheres Semester nicht möglich ist. Bitte legen Sie zwei separate online Bewerbungen an.
Bitte laden Sie folgende Dokumente bis spätestens 31. Juli 2021 im Bewerberportal der TH Nürnberg hoch:
Sie können in den folgenden Formaten hochladen: pdf, png, jpg, jpeg und gif (mit einer maximalen Größe von 10 MB).
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nur berücksichtigt wird, wenn sie vollständig ist. Es liegt in der Verantwortung des Bewerbers, sicherzustellen, dass alle Dokumente innerhalb der Bewerbungsfrist eingereicht werden. Die gesamte Kommunikation findet über Ihr Bewerberkonto statt, bitte überprüfen Sie es daher regelmäßig.
Wichtige Dokumente
Checkliste Bewerbungsunterlagen zum Download
Postadresse:
Ansprechpartner bei Fragen:
Daniela Gaibl
Anfragen per e-mail: ib-bachelor-ibtatth-nuernbergPunktde
In der Corona-Zeit erreichen Sie Frau Gaibl nur per e-mail. Es besteht auch die Möglichkeit der Beratung über Zoom.
Sie sollten vertraut sein mit Physik, Algebra, Funktionen, Gleichungssystemen und Ungleichungen sowie Differential- und Integralrechnung, wie sie üblicherweise in der Schule gelehrt werden.
Wirtschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Sprachen und Soft Skills
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.