Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Betriebswirtschaft / Studium / Bachelor Betriebswirtschaft (B.A.) /
Die nachfolgende Auswertung zum praktischen Studiensemester des Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bietet Ihnen einen ersten Überblick über die Struktur des Praxissemesters und den damit einhergehenden Rahmenbedingungen.
Zum Aufrufen der Auswertung klicken Sie bitte hier
Viele Fragen hinsichtlich des Praxissemesters stellen sich immer wieder.
Im Moodle-Kurs „Infos Praxissemester - B-BW (SPO2016)“ beantworten wir die meist gestellten Fragen zu den Themen (vor, während und nach dem) „Praktikum“, „Praxisforschungsseminar“ und „Praktikum & Duales Studium“.
Bitte beachten Sie den zusätzlichen FAQ-Bereich im eben erwähnten Link zum Einfluss der Corona-Pandemie auf das Praxissemester!
Während des Sommersemester 2021 befindet sich Hr. Prof. Dr. Jäckle (Praxisbeauftragter) im Forschungsfreisemester. Während dieser Zeit wenden Sie sich mit Anliegen und Fragen rund um das praktische Studiensemester bitte an Hr. Prof. Dr. Gerner.
Das praktische Studiensemester ist im 5. Fachsemester (SPO 2016) bzw. im 4. Fachsemester (SPO 2012) vorgesehen. Die Vorbereitung des Praxissemesters kostet Zeit und sollte daher bereits im 2. bzw. 3. Fachsemester gestartet werden.
Dabei hilft Ihnen der "LEITFADEN" mit allen notwendigen Informationen, Formularen und Ansprechpartnern/innen VOR, WÄHREND und NACH dem Praktikum.
LEITFADEN zum Praktikum SPO 2016
LEITFADEN zum Praktikum SPO 2012
Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne an die genannten Ansprechpartner/innen wenden.
Anfragen und Anträge/Unterlagen bitte direkt an Fr. Hiermannsberger, Zimmer BL.202 (Bitte reichen Sie alle Unterlagen während der Coronavirus-Phase digital ein!!!)
Die praxisbegleitenden Lehrveranstaltung in der SPO 2016 ist in dem Modul "Praxisforschungsseminar" verankert.
Allgemeine Hinweise zur Teilnahme und der zeitlichen Lage erhalten Sie über den entsprechenden Link im LEITFADEN zum Praktikum.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.