Rödl & Partner sponsert Hörsaal

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) bekommt Unterstützung. Rödl & Partner engagiert sich mit einem Hörsaalsponsoring an der Fakultät Betriebswirtschaft.

Ohm-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck und Prof. Dr. Susanne Schmidt-Pfeiffer von der Fakultät Betriebswirtschaft weihten den Hörsaal gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Rödl, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Dr. Hans Weggenmann, Geschäftsführender Partner und Niederlassungsleiter Nürnberg ein. Der Hörsaal BL.001 am Standort Bahnhofstraße trägt nun den Namen „Rödl & Partner-Saal“.

„Es ist schön, dass die sehr lange freundschaftliche Verbindung zu unserer Fakultät Betriebswirtschaft jetzt durch die Namensgebung auch nach außen noch sichtbarer wird“, sagte Prof. Dr. Susanne Schmidt-Pfeiffer.

„Das Hörsaalsponsoring ist ein sichtbares Zeichen für den weiteren Ausbau unseres Engagements an der Ohm“ erklärte Prof. Dr. Christian Rödl. „Wir sind stolz darauf, die hervorragende Arbeit der Ohm zu fördern und Studierenden optimale Bedingungen für ihre akademische Ausbildung zu bieten.“

Die internationale Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner ist der Ohm seit vielen Jahren auf verschiedenen Ebenen verbunden. Durch Gastvorträge und Workshops an verschiedenen Lehrstühlen, die Unterstützung der Stiftungsprofessur für Unternehmensgründung und allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie als Partnerunternehmen für das Duale Studium hat Rödl & Partner stets einen aktiven Beitrag zur akademischen und beruflichen Entwicklung der Studierenden geleistet.

Rödl & Partner ist der agile Kümmerer für mittelständisch geprägte Weltmarktführer. Als Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer ist Rödl & Partner an 110 eigenen Standorten in rund 50 Ländern mit 5.800 Mitarbeitenden vertreten. Die Stärke von Rödl & Partner liegt in der engen interdisziplinären Zusammenarbeit: Fachexperten aus verschiedenen Disziplinen entwickeln gemeinsam Lösungen, die passgenau auf die Bedürfnisse der Mandanten abgestimmt sind. International tätige Unternehmen profitieren zudem von der Kombination aus globaler Präsenz, technischem Know-how und einem tiefen Verständnis für ihre spezifischen Herausforderungen.

Die Zusammenarbeit der Ohm mit Wirtschaftsunternehmen schafft eine starke Verbindung, aus der beide Seiten einen großen Nutzen ziehen. An der Hochschule lernen die Studierenden die fachlichen Grundlagen und werden an die angewandte Forschung und Entwicklung herangeführt. Dies qualifiziert sie für die Mitarbeit in spannenden Forschungsprojekten sowie als Fachkräfte für das jeweilige Unternehmen.

Internetseite Rödl & Partner