Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Sozialwissenschaften / Forschung / Promovieren im Verbundkolleg /
Trägerhochschulen des Kollegs sind die Otto-Friedrich-Universität Bamberg, die Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut und die Katholische Stiftungshochschule München. Darüber hinaus sind viele weitere bayerische Hochschulen beteiligt.
Die im Verbundkolleg Sozialer Wandel geförderten und betreuten Promotionsvorhaben müssen sich inhaltlich auf das Thema „Sozialer Wandel“ beziehen. Sozialer Wandel ist mit individuellen und gesellschaftlichen Herausforderungen verbunden, die sich auf die Gestaltung von sozialem und gesellschaftlichem Zusammenleben beziehen und Auswirkungen auf mikro-, meso- oder makrosozialer Ebene haben. Dissertationsvorhaben können sich daher auf die unterschiedlichen Ebenen sowie auf Wechselwirkungen zwischen den Ebenen beziehen. Gefragt sind Dissertationsvorhaben mit folgenden Forschungsperspektiven:
Methodisch sind Vorhaben erwünscht, die historisch, theoretisch oder empirisch ausgerichtet sind. Sie können sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientiert angelegt sein.
Im Verbundkolleg Sozialer Wandel sollen überdurchschnittliche AbsolventInnen die Möglichkeit erhalten, in einem strukturierten Programm an ihrer Promotion zu arbeiten. Sie werden dabei paritätisch betreut durch WissenschaftlerInnen von Universitäten und HAW.Grundlage der Arbeit im Kolleg ist ein für alle gemeinsames Curriculum sowie ein individueller Plan, den der oder die Promovierende mit den betreuenden Personen entwickelt - ein Qualifikationsportfolio nach individuellem Bedarf.Im Kolleg werden regelmäßig Workshops zu forschungsrelevanten theoretischen und methodischen Themen angeboten, Tagungskosten und Kosten, die im Rahmen der Forschung entstehen, z.B. zur Datenerhebung, sowie Büchergeld werden übernommen.
Ansprechpartnerin an der Fakultät Sozialwissenschaften:
Prof. Dr. Simone Pfeffer
Bewerbung:
Eine Bewerbung für eine Aufnahme ins Kolleg ist im Frühjahr und im Herbst möglich.Um eine Bewerbung vorzubereiten bietet das Verbundkolleg bereits im Vorfeld entsprechende Workshops, z.B. zur Erstellung eines Exposés zum Promotionsvorhaben, an, die für alle Interessierten offen sind.
Weiterführende Informationen finden Sie unter folgenden Links:
BayWISS Verbundpromotion Sozialer Wandel
Inhaltliche Ausrichtung Verbundkolleg Sozialer Wandel
Ausbildungskonzept Verbundkolleg Sozialer Wandel
Oder Sie wenden sich an die Koordinationsstelle:
Dr. Marcel Scholz (geb. Hauer) Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik Markusplatz 3 96047 Bamberg Tel.: +49 951 863 1982 Fax: +49 951 863 1830 (Sekretariat) E-Mail: sozialer-wandel.vkatbaywissPunktde Bürozeiten: Mittwoch und Donnerstag (jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr) sowie Freitag (9.00 bis 13.00 Uhr)
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.