Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Sozialwissenschaften / Fakultät / Labore /
Die Medienwerkstatt ist durch Größe und Ausstattung perfekt für die Arbeit mit Kleingruppen geeignet. Diverse Softwarepakete für kreatives Arbeiten mit Graphik und Film ergänzen die Möglichkeiten des Medienverleihs der Fakultät.
Zusätzlich können Studierende und Lehrende auf vielfältige Beratungs- und Informationsangebote zugreifen, die medienpädagogisch erfahrene Mitarbeiter der Hochschule sowie unser Kooperationspartner, das Medienzentrum PARABOL, bereitstellen. Regelmäßig finden Veranstaltungen im Rahmen des Zertifikatskurses "Medienberatung" statt.
Serviceleistungen für die Lehre:
Alle aktuellen Informationen zur Medienwerkstatt finden Sie auf der E-Learning-Plattform unter "Medienwerkstatt der Fakultät SW".
Aufgrund der Entwicklungen der Pandemie sind die Computerräume der Fakultät Sozialwissenschaften bis auf weiteres geschlossen.
Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den COVID-19-Informationsseiten.
Studierende und Lehrende können Geräte ausleihen oder in der Medienwerkstatt nutzen.
Wenn Sie sich über den aktuellen Bestand verfügbarer Medien informieren oder einen Termin zur Ausleihe vereinbaren wollen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an Herrn Nicoletti.
Der Geräte- und Medienverleih wird während des Semesters zu folgenden Zeiten angeboten:
Während der vorlesungsfreien Zeit findet der Medienverleih nur nach Vereinbarung statt.
Ein besonderer Service der Medienwerkstatt sind die Hilfestellungen von Tutorinnen und Tutoren zu den vereinbarten Sprechzeiten:
Während der Vorlesungszeit sind die Tutoren nur per Mail erreichbar.
Folgende Tutoren stehen Ihnen zur Seite:
Sie möchten auch Tutor_in in der Medienwerkstatt tätig zu werden? Wenn Sie
schauen Sie doch mal vorbei in der Medienwerkstatt. Technischer Sachverstand ist keine zwingende Voraussetzung - wichtig ist nur, dass Sie sich in technische Zusammenhänge einarbeiten und sie anderen vermitteln können.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Frau Prof. Dr. Susanne Heidenreich.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.