Zusatzqualifikation Medienpädagogische Projektarbeit

Die aktuelle Nutzung und Verbreitung von Medien wird nicht nur in der Pädagogik kontrovers diskutiert. Insbesondere in der Sozialen Arbeit stehen die Gefahren und Risiken (exzessiver) Mediennutzung im Fokus. Doch die pauschale Ablehnung von Medien ist wirkungslos, denn die Praxis zeigt: In der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und mittlerweile auch vielen Seniorinnen und Senioren ist der Mediengebrauch fest verankert. Vielfach sogar gesellschaftlich gefordert: Der routinierte Umgang mit digitaler Technik und Social Media ist längst zu einer Schlüsselqualifikation geworden.

Doch Medien sind mehr als nur Technik: Medien nehmen Einfluss auf Wirtschaft, Politik, Bildung, Erziehung, Kultur und unser Privatleben – und darüber hinaus prägen sie die individuelle Wahrnehmung und das gesellschaftliche Bewusstsein. Die Medien selbst sind zu einem wichtigen ökonomischen Faktor geworden. Das Wissen über die Wirkungsweise der Medien, ihre vielfältige Angebotsstruktur sowie Basiskenntnisse der Nutzung sind Grundvoraussetzungen für professionelles Handeln in allen Bereichen der Sozialen Praxis.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Folder. (Alte Bezeichnung: Medienberatung)

Die Zusatzqualifikation Medienpädagogische Projektarbeit wird in Kooperation mit dem Medienzentrum PARABOL e. V. angeboten. 

Das Hochschulzertifikatsangebot Medienprojektarbeit der Fakultät Sozialwissenschaften richtet sich an (ehemalige) Studierende der Fakultät, die ihre Kompetenzen im professionellen Einsatz von Medien in der Öffentlichkeitsarbeit, für Präsentationen und in der Medienpädagogik ausbauen wollen. Die Ausbildung ist an den Handlungsfeldern von sozialberuflich Tätigen ausgerichtet. Sie fördert die Medienkompetenz der Teilnehmenden durch eine Schulung im professionellen Umgang mit Hard- und Software bei der Erstellung von Medien, durch die Vermittlung der Grundlagen der Medienpädagogik und Gelegenheit zum Transfer des Gelernten in die Praxis.

1. Erfolgreicher Abschluss der folgenden, im BA-Studium enthaltenen Module:

1.1 Informationstechnologien in der Sozialen Arbeit
2.2 Präsentation und Moderation
4.2.7 Medien in der Sozialen Arbeit
2.1 oder 4.4 Wahl eines KÄB- oder AW-Faches aus dem Bereich Medien
Der erfolgreiche Abschluss ist durch den Notenspiegel zu belegen.

2. Teilnahme an fünf Workshops der Medienwerkstatt und Erstellung einer Abschlussarbeit

Workshop 1: Einführung – Leben in Medienwelten
Workshop 2: Im Web 2.0 lernen und kommunizieren
Workshop 3: Das Suchtpotenzial der Medien
Workshop 4: Gestalten mit Medien
Workshop 5: Präsentation der Abschlussarbeit
Die schriftliche Abschlussarbeit wird benotet und bildet gemeinsam mit der Präsentation der Abschlussarbeit die Grundlage für die Gesamtnote Ihrer Zusatzqualifikation.

3. Praxisteil

Vierwöchige praktische Tätigkeit, abzuleisten durch ein Praktikum mit Bezug zur Medienpädagogik oder durch eine Tätigkeit im Tutorium der Medienwerkstatt der Fakultät.

 

Eine Anmeldung ist jederzeit während des laufenden Semesters möglich. Füllen Sie dazu bitte das Anmeldeformular aus und geben Sie es bei Alexander Immanuel Busch ab (Postfach).

Das Anmeldeformular sowie alle Unterlagen und Termine finden Sie im Moodle-Kurs „Zertifikatskurs Medienpädagogische Projektarbeit“[1].

Ansprechpartner für Fragen rund um das Qualifikationsprogramm zum Erwerb des Zertifikats Medienprojektarbeit ist für das kommende Semester Herr Alexander Immanuel Busch in Vertretung für Frau Prof. Dr. Susanne Heidenreich.
E-Mail: alexanderimmanuel.busch@th-nuernberg.de oder sw-mw-tutorenatth-nuernbergPunktde