Zertifikatskurs Erlebnispädagogik

An den Zertifikatskursen können grundsätzlich alle Studierenden teilnehmen, die an der Fakultät Sozialwissenschaften Soziale Arbeit studieren. Die Teilnahme ist mit Ausnahme der Praxiswoche bei "Erlebnistage" (40,- Euro) kostenfrei. Grundsätzlich ist der Erwerb eines Hochschulzertifikats an das grundständige Studium gebunden, d.h. in der Regel ist das jeweilige Hochschulzertifikat während des grundständigen Studiums der Sozialen Arbeit zu erwerben. Spätestens jedoch muss das Zertifikat nach Ablauf eines Jahres nach Ende des Studiums abgeschlossen sein.

Die Basisqualifikation "Erlebnispädagogik" (BQ EP)wird von der Technischen Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm angeboten und durchgeführt. Kooperationspartner für die Praxiswoche ist die  Gesellschaft zur Förderung der Erlebnispädagogik e.V. (GFE), der größte Träger erlebnispädagogischer Angebote im deutschsprachigen Raum.

Was beinhaltet die "Basisqualifikation Erlebnispädagogik"?

Das Zertifikat beinhaltet zum einen den erfolgreichen Abschluss bestimmter Module an der Hochschule. Zum weiteren ist die Belegung einer Hospitationswoche bei "Erlebnistage" notwendig.
Der Abschluss besteht aus einem mindestens eintägigem Praxisprojekt mit Bericht, ca. zehn Seiten lang. Studierende, die die BQ EP absolviert haben, erhalten ein entsprechendes Zertifikat von der Fakultät.

Welche Leistungen müssen im Detail erbracht werden?

Die Übersicht über die zu erbringenden Leistungen und weitere Informationen finden sich hier zum Download.

Ansprechpartner für Fragen rund um das Qualifikationsprogramm zum Erwerb der "Basisqualifizierung Erlebnispädagogik" ist Prof. Dr. Wolfgang Wahl.

Die Anmeldung erfolgt jeweils zu Beginn des Wintersemesters über wolfgang.wahlatth-nuernbergPunktde. Es werden pro Studienjahr 20 Studierende zugelassen.