Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Informatik / Forschung / Machine Learning /
Das Projekt EMPAMOS ist ein Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Nürnberg, das in Kooperation mit dem Deutschen Spielearchiv der Stadt Nürnberg durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist es, Brett- und Gesellschaftsspiele mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden zu analysieren, um die motivierenden Spielelemente zu entdecken, die Spieleerfinder in immer neuen Variationen in ihren Spielen kombinieren. Dies erfolgt in drei Schritten:
Im ersten Schritt werden ausgewählte Brett- und Gesellschaftsspiele gespielt und im Hinblick auf die eingesetzten Spielelemente untersucht. Diese Spielelemente werden in Anlehnung an die Mustertheorie von Christopher Alexander als bewährte Muster (Patterns) für wiederkehrende Entwurfsprobleme beschrieben.
In einem zweiten Schritt werden Suchmaschinen-Technologien sowie Machine-Learning-Verfahren zur Textanalyse eingesetzt, um die Relevanz und Anwendungshäufigkeit der beschriebenen Spielelemente empirisch zu untersuchen. Hierzu sollen möglichst viele Spielanleitungen der insgesamt rund 30 000 Brett- und Gesellschaftsspiele digitalisiert und analysiert werden.
In einem dritten Schritt werden die Spielelemente und ihre häufigsten Kombinationen auf Basis der empirischen Analyseergebnisse zu einer Mustersprache zusammengefasst, die dann gewissermaßen die DNA motivierender Brett- und Gesellschaftsspiele darstellt. In angewandten Forschungsprojekten sollen ausgehend von diesen Mustern motivierende Spielideen und Gamification-Lösungen entwickelt und getestet werden.
Prof. Dr. Thomas Voit
Dezember 2016/Dezember 2023
https://empamos.in.th-nuernberg.de/
Das Projekt finanziert sich aus unterschiedlichen Quellen:
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.