Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Informatik / Fakultät / Labore /
Digitale Spiele sind schon längst in der Gesellschaft angekommen und bilden einen der bedeutendsten und umsatzstärksten Bereiche in der Kreativ- und Kulturwirtschaft. Darüber hinaus haben sie einen zentralen technologischen Einfluss auf zahlreiche Aspekte der modernden Soft- und Hardware-Industrie. Daher verstehen wir die zugrundeliegende Technologie als einen der Faktoren, der zukünftig potenziell nicht nur weitreichende Chancen für die Entwicklung des Arbeitsmarktes bietet, sondern auch Einfluss auf unseren Umgang mit zunehmend interaktiven und intelligenten technischen Systemen im Alltag nehmen kann.
Als akademische Einrichtung möchten wir an unserer Fakultät auch der nächsten Generation die Möglichkeit bieten, sich mit den grundlegenden Methoden und Techniken zur Konzeption und Umsetzung interaktiver Welten auseinanderzusetzen. Dies umfasst eine Auswahl an Lehrveranstaltungen, schwerpunktmäßig aus der Perspektive der Medieninformatik, und auch Möglichkeiten im Rahmen lehrbezogener Projekte und Praktika als Team selbst an der Entwicklung von Videospielen teilzunehmen.
Ein Fundament für die Lehre bilden nicht nur die in der Games-Industrie eingesetzten Werkzeuge und Vorgehensweisen, sondern auch unsere internen Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Dabei konzentrieren wir uns auf Technologien zur Konvergenz unterschiedlicher Medienformen sowie Lösungen zur Vereinfachung und Automatisierung der Produktion neuer Medieninhalte.
Prof. Dr. Bartosz von Rymon Lipinski
Das Game Tech Labor verfügt über eine grundlegende Soft- und Hardware Austattung, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen, studentischen Projekten und Abschlussarbeiten genutzt werden kann und natürlich auch für unsere internen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten verwendet wird. Ergänzend zu den Laboren an der Fakultät Informatik, umfasst die Austattung des Game Tech Labors aktuell die folgenden Punkte:
CodexCodex ermöglicht es (angehenden) Autoren interaktive Geschichten zu erzählen – und das ganz ohne eine einzige Zeile Programmcode zu schreiben.OHMegaDie punktbasierte Rendering-Engine der Fakultät Informatik mit kompakter und leicht verständlicher Rendering-Pipeline.LevelGraphModerne Videospiele aus verschiedensten Genres verlassen sich immer mehr auf prozedurale Levelgenerierung um Leveldesigner zu entlasten und den Widerspielwert zu steigern. Mit LevelGraph möchten auch wir unseren Beitrag dazu leisten.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.