Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Informatik / Forschung / Automotive Software Systems Engineering (AS²E) /
Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist mit rund 13.100 Studierenden bundesweit eine der größten Hochschulen ihrer Art und ist bekannt für das breite Studienangebot, die interdisziplinäre Forschung, die anwendungsorientierte Lehre und die internationale Ausrichtung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine
Studentische Hilfskraft zur didaktischen und praktischen Ausarbeitung eines Wettbewerbskonzepts im Bereich Software Security für einen BMWi3 (m/w/d) für 10-19 Stunden / Woche.
Gesucht wird eine vielseitig interessierte Person zur Unterstützung bei der didaktischen und praktischen Ausarbeitung eines Wettbewerbskonzepts im Bereich Software Security im Automobil. Diese soll im Rahmen ihrer Tätigkeit verschiedene Tools zum Hacking an einem BMW i3 vor Ort erproben und aus den Erfahrungen ein Konzept für studentische Wettbewerbe erstellen.
Umfang: ca. 1 Semester
Unser Angebot:
Ihr Profil:
Wünschenswert wären Erfahrungen in den folgenden Bereichen:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Ramin Tavakoli Kolagari.
Letzte Aktualisierung: Dezember 2021
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für 10 Stunden / Woche.
Gesucht wird eine vielseitig interessierte Person für die Überarbeitung des Bachelor-Kurses Softwarearchitektur, insbesondere mit Ren'Py. Sie arbeiten bei der didaktischen Aufbereitung der Lehrmaterialien in Prezi Next mit, aktualisieren die Übungsaufgaben in Java und erstellen Visual Novels mit Ren'Py für einen gamifizierten Zugang.
· Erfahrungen im Bereich der Programmierung mit Java und Gitlab
· Wünschenswert: Erfahrungen im Bereich Prezi (Next)
· Wünschenswert: Erfahrungen im Bereich Gamifizierung
Letzte Aktualisierung: Juni 2021
Gesucht wird eine vielseitig interessierte Person zur Unterstützung im Forschungsgebiet Safety and Security in Machine Learning. Das Tätigkeitsfeld umfasst dabei zwei Themengebiete.
SafeML:
· Recherche zur statistischen Charakterisierung von Datensätzen
· Implementierung mit Python
SAM Security Abstraction Model https://www.in.th-nuernberg.de/professors/BerglerMa/SAM/ :
· Erweiterung des Common Vulnerability Scoring System: https://www.first.org/cvss/v3-1/
· Evaluationen
· Erweiterungen für Domänen außerhalb des Automotive Bereichs
· Forschung an aktuellen und zukunftsorientierten Themen
· Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten
· Mitwirken an Publikationen
Ideal sind Erfahrungen im Bereich des Software Engineering.
Wünschenswert wären Erfahrungen im Bereich Machine Learning und Python.
Ausgeschriebene IT-Projekte finden Sie hier.
Ausgeschriebene Abschlussarbeiten finden Sie hier.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.