Institut ELSYS

Das Institut für Leistungselektronische Systeme (ELSYS) betreibt angewandte Forschung und Entwicklung im Bereich der leistungselektronischen Systeme, der Antriebstechnik, der Mikroelektronik und der Software. Schwerpunkte sind Energieeffizienz, mechatronische Anwendungen, Messen, Steuern, Regeln, Modellierung, Simulation in Echtzeit, Rapid Prototyping und Testsystematik.

 
 
Aktuelle Forschungsprojekte
  • FVA-Projekt zur Elektromobilität: „Dynamische Abhängigkeiten im DC-Zwischenkreis“ - Prof. Dr. Dietz
  • Green Factory Bavaria: „Fertigungsoptimierte Auslegung hocheffizienter elektrischer Antriebe“ - Prof. Dr. Kremser

INstitut POF-AC

Das Polymer Optical Fiber Application Center (POF-AC) ist eines der intern­ational führenden Institute in den Bereichen der Anwendung und der Charakterisierung optischer Polymerfasern. Wichtige Fördergeber des zu 100% aus Projekten finanzierten Instituts sind u.a. die Europäische Union (in den Projekten POF-ALL und POF-Plus), die Bundesministerien BMBF/BMWI, das StMBKWK (in verschiedenen Projekten des Landesforschungsprogramms) und industrienahe Stiftungen, vor allem die Bayerische Forschungsstiftung.