Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Angewandte Chemie / Fakultät / Labore / Analytische Chemie /
Die Gaschromatographie ist eine sehr effiziente und schnelle Trennmethode für verdampfbare Substanzen. In Praktikumsversuchen werden unterschiedliche Benzinsorten untersucht und anhand ihrer Zusammensetzung klassifiziert.
Bei der GC/MS-Analyse werden gaschromatographisch aufgetrennte Substanzen mit Hilfe eines Massenspektrometers identifiziert. Mit diesen Geräten lassen sich Substanzen bis in den Pikogramm-Bereich (10-12 g) nachweisen.
Voltammetrische Analysenmethoden sind schnell und kostengünstig durchführbar. Damit können z.B. Schwermetallspuren im Trinkwasser oder im Wein nachgewiesen werden. Diese Methoden sind nicht auf anorganische Analyte beschränkt. Es können auch viele organische Substanzen bestimmt werden.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.