Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Angewandte Chemie / Forschung / Analytische Biochemie /
Das Labor für Bioanalytik verfügt über eine umfangreiche Ausstattung für biochemische und bioanalytische Arbeiten. Hierzu gehört ein vollständig ausgestattetes Zellkulturlabor mit einer Klasse II-Sterilbank und einem CO2-Brutschrank. Daneben verfügt das Labor über die erforderliche Ausrüstung für die präparative Reinigung von Biomolekülen (ÄKTA LC System). Zur Analytik von Biomolekülen stehen verschiedene elektrophoretische Methoden (Gelelektrophorese, IEF, 2D-Elektrophorese, Kapillarelektrophorese) sowie UV/VIS Spektralphotometer zur Verfügung. Ein Schwerpunkt des Labors ist die Entwicklung von immunchemischen Testverfahren, hierfür werden u.a. Mikrotiterplattenphotometer (sog. ELISA-Reader) und Mikrotiterplattenwasher eingesetzt.
Zur weitergehenden Analyse, insbesondere zur Identifizierung von Proteinen mittels Peptidmassen-fingerprint (PMF), steht ein MALDI-ToF Massenspektrometer (Bruker Reflex) zur Verfügung.
Die (häufig erforderliche) Synthese von kommerziell nicht erhältlichen Reagenzien zur Markierung von Biomolekülen kann ein kleines organisch-chemisches Labor genutzt werden, das u.a. auch die Synthese von Deuterium-markierten Molekülen, aber auch von Fluorophoren und photoreaktiven Verbindungen wie Azide und Benzophenon-Derivate erlaubt.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.