Forschung und Entwicklung im Labor für Makromolekulare Chemie

Das Labor für makromolekulare Chemie an der Fakultät Angewandte Chemie ist an zahlreichen Forschungsprojekten in der Industrie beteiligt. Gerne können Sie an Herrn Prof. Dr. Wehnert herantreten, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu besprechen.

Ihr Ansprechpartner für Ihre Fragen:

 

Forschungsprojekte und -partner des Labors der makromolekularen Chemie

Clariant

Synergistische Flammschutzmittel für schlagzähes Polystyrol mit rotem Phosphor als Hauptkomponente

Heidolph

Tropentaugliche Lacksysteme

Hilti

Untersuchung des Härtungssystems eines radikalisch polymerisierbaren Reaktionsharzes durch Design of Experiments

Kaiser

  • Synthese eines schwarzen farbstabilen Wachsfarbstoffes
  • Entwicklung eines Fingerabdruckes gegen Produktpiraterie

Koester

  • Entwicklung eines textilen Trägermaterials

Leistritz

  • Recycling von Polyethylenterephthalat
  • Simulation des Druck- und Temperaturverlaufes in Doppelschneckenextrudern
  • Vergleich zweier Extruderbaureihen in Bezug auf Kammervolumina und spezifischer Drehmomentdichte anhand von relevanten Formulierungen

medi

  • Verbesserung des Korrosionsschutzes von Gewirken aus leitfähig ausgerüstetem Polyamid
  • Dynamisch- Mechanische Prüfung von Passteilen für Beinprothesen

nip

  • Substitution von Polycarbonat bei der Herstellung schlagzäher Formteile

novem

  • Optimierung des Spritzgießens komplexer Formteile

Rehau

  • Systematische Untersuchung von Gleitmitteln für Extrudate

Siemens

  • Untersuchungen zur Spannungsrissbeständigkeit von Formteilen aus PMMA

Stabilo

  • Extrusion naturfaserverstärkter Biopolymere
  • Entwicklung einer Rezeptur für Buntstiftminen auf Polymerbasis
  • Auffinden eines Haftvermittlers für das Aufbringen von Polypropylen auf einem UV-härtbaren Lack in der in-line Folien Vertigung

Wacker

  • Stabilisierung und Charakterisierung von Mini-Emulsionen